In diesem Spezialmodul werden wir uns in ausgewählte Kernthemen der Evolutionsbiologie einarbeiten und darüber ein tieferes Verständnis für evolutionsbiologische Forschung entwickeln. Dabei geht es beispielsweise um die Themen natürliche und sexuelle Selektion, evolutionäre Konflikte und Artbildung. Neben einer komprimierten Vorstellung zentraler Aspekte werden die Teilnehmer/innen sich die Themen vor allem in Kleingruppen erarbeiten. Ein besonders Gewicht liegt dabei auf der Erarbeitung fundamentaler Konzepte und einer Anbindung an die aktuelle empirische Forschung. Die Gruppenarbeit beinhaltet problemorientierte Übungen und die Diskussion aktueller Fachpublikationen. Die Veranstaltung wird vor allem deutschsprachige, aber auch einige englischsprachige Teile umfassen.
Through this module, students will develop an in-depth understanding of several key concepts in evolutionary ecology (e.g. natural selection, sexual selection, life-history evolution, speciation and evolutionary conflicts). Participants will receive introductory lectures on the selected topics, but the major focus will be on work in small groups to develop a deeper understanding of each topic. This small-group work will be delivered through a combination of problem-based exercises and learning to read and critically evaluate the primary scientific literature, culminating in a group discussion of the important concepts and ideas. The module will be delivered in both German and English.
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum | |
---|---|---|---|---|---|
wöchentlich | Do | 10-17 | VHF.01.211 | 10.04.-23.05.2014
nicht am: 01.05.14 |
|
wöchentlich | Fr | 10-17 | VHF.01.211 | 10.04.-23.05.2014
nicht am: 18.04.14 |
|
einmalig | Do | 10-17 | VHF.01.253 | 22.05.2014 |
Verstecke vergangene Termine <<
Modul | Veranstaltung | Leistungen | |
---|---|---|---|
20-SM38 Key Concepts in Evolutionary Ecology | Key Concepts in Evolutionary Ecology | Studienleistung
unbenotete Prüfungsleistung benotete Prüfungsleistung |
Studieninformation |
39-MBT8 Molekulare Biotechnologie Wahlpflicht 2 | Grundlagenmodule | - | Studieninformation |
Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Biologie / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2011) | Nebenfach | Modul 8 | Wahlpflicht | 6. | 10 | benotet |
Biologie / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2011) | Kern- und Nebenfach | Modul 23; Modul 24; Modul 26 | Wahlpflicht | 4. | 10 | benotet |
Biologie / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2011) | Kernfach | Modul 8 | Wahlpflicht | 4. | 10 | benotet |
Biologie (Gym/Ge als zweites U-Fach) / Master of Education | (Einschreibung bis SoSe 2014) | - | Modul 9; Alternative b | Wahl | 4. | 10 | benotet |
Biologie (Gym/Ge fortgesetzt) / Master of Education | (Einschreibung bis SoSe 2014) | - | Modul 9; Alternative b | Wahl | 2. | 10 | benotet |
Frauenstudien | (Einschreibung bis SoSe 2015) | - | - | - | - | - | |
Umweltwissenschaften / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2011) | Kern- und Nebenfach | Modul 24 | Wahlpflicht | 4. | 10 | benotet |
Diese Webseite verwendet Cookies und ähnliche Technologien. Einige davon sind essentiell, um die Funktionalität der Website zu gewährleisten, während andere uns helfen, die Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Falls Sie zustimmen, verwenden wir Cookies und Daten auch, um Ihre Interaktionen mit unserer Webseite zu messen. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit unter Datenschutzerklärung einsehen und mit der Wirkung für die Zukunft widerrufen. Auf der Seite finden Sie auch zusätzliche Informationen zu den verwendeten Cookies und Technologien.