Das Seminar beschäftigt sich mit dem Politischen System der Bundesrepublik Deutschland und seiner Aufarbeitung für den Politikunterricht. Den Studierenden werden sowohl politikwissenschaftliches Fachwissen als auch fachdidaktische Kenntnisse und Methoden vermittelt. Die Veranstaltung befähigt die Teilnehmer als angehende Lehrerinnen und Lehrer fachdidaktische Theorie in berufsorientierte Praxis umzusetzen. Unter besonderer Berücksichtigung der Chancen und Gefahren im Informationszeitalter lernen die Teilnehmer relevante Inhalte der Politikwissenschaft für den Lernenden im Politikunterricht aufzuarbeiten. Dabei wird die Veranstaltung stets von einer zentralen Frage begleitet: Was wird, warum, wozu und wie unterrichtet?
Am Donnerstag den 6.12.2007 soll im Rahmen des Seminars eine ganztägige Exkursion in den Düsseldorfer Landtag stattfinden. Diese Exkursion soll exemplarisch zur Aufarbeitung von fachdidaktischer Theorie und Wirklichkeit dienen und ist für alle SeminarteilnehmerInnen verpflichtend.
Basisliteratur Politisches System der BRD:
Alemann, Ulrich von: Das Parteiensystem der Bundesrepublik Deutschland, 2. Aufl., Opladen 2001. Korte, Karl-Rudolf/Fröhlich, Manuel: Politik und Regieren in Deutschland: Strukturen, Prozesse, Entscheidungen, Paderborn u. a. 2004.
Korte, Karl-Rudolf: Wahlen in der Bundesrepublik Deutschland, 5. Aufl., Bonn 2005.
Rudzio, Wolfgang: Das politische System der Bundesrepublik Deutschland, 6. Auflage, Opladen, 2003.
Basisliteratur Politikdidaktik:
Bundeszentrale für politische Bildung (Hrsg.): Politikunterricht im Informationszeitalter, Medien und neue Lernumgebungen, Bonn 2001.
Reinhardt, Sibylle: Politik-Didaktik, Praxishandbuch für die Sekundarstufe I und II, Berlin 2005.
Sander, Wolfgang (Hrsg.): Handbuch politische Bildung, Bonn 2005.
Sander, Wolfgang: Politik in der Schule: Kleine Geschichte der politischen Bildung, Bonn 2003.
Hinweis: Einige dieser Titel werden kostengünstig von der Bundeszentrale für Politische Bildung angeboten. Internet: www.bpb.de
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum |
---|
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Sozialwissenschaften / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2008) | - | KF: Modul 10A | Wahlpflicht | - | 2 | (bei Einzelleistung 2 LP zusätzlich) |
Sozialwissenschaften / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2008) | - | NF: Profil B & W: Modul 16C | Wahlpflicht | - | 2 | (bei Einzelleistung 2 LP zusätzlich) |
Sozialwissenschaften / Lehramt Sekundarstufe I | - | - | A2; D2 | Wahlpflicht | - | - | HS |
Sozialwissenschaften / Lehramt Sekundarstufe II | - | - | A2; D2 | Wahlpflicht | - | - | HS |
Sozialwissenschaften GHR/SP / Master of Education | (Einschreibung bis SoSe 2008) | - | Modul 16 | - | - | 2 | (bei Einzelleistung 2 LP zusätzlich) |
Sozialwissenschaften GymGe als zweites Unterrichtsfach / Master of Education | (Einschreibung bis SoSe 2008) | - | Modul 10 | - | - | 2 | (bei Einzelleistung 2 LP zusätzlich) |
Diese Webseite verwendet Cookies und ähnliche Technologien. Einige davon sind essentiell, um die Funktionalität der Website zu gewährleisten, während andere uns helfen, die Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Falls Sie zustimmen, verwenden wir Cookies und Daten auch, um Ihre Interaktionen mit unserer Webseite zu messen. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit unter Datenschutzerklärung einsehen und mit der Wirkung für die Zukunft widerrufen. Auf der Seite finden Sie auch zusätzliche Informationen zu den verwendeten Cookies und Technologien.