300204 Praxisprojekt (politikdidaktischer Schwerpunkt), Teil 1 (anerkannt als Integrationsveranstaltung II) (S) (SoSe 2005)

Inhalt, Kommentar

Internationale Politik und globale Prozesse im Politikunterricht der Sekundarstufe I (Teil 1)

Kommentar:
Dieses Seminar richtet sich an Studierende, die im WS 2005/06 in einem Praxisprojekt an einer Schule mit der Sekundarstufe I, ihre Planungen und Reflektionen in Bezug auf das oben genannte Thema praktisch überprüfen wollen. In diesem Seminar soll z.B. am Inhalt der Entwicklungsproblematik an fertigen Unterrichtsmodellen gearbeitet werden und diese Modelle auf ihre Eignung in der Sekundarstufe I hin überprüft werden. Es soll der Frage nachgegangen werden, welches Unterrichtsmodell eine umfassende sozialwissenschaftliche Analyse liefern kann und dies für Schülerinnen und Schüler auch transparent wird. Es besteht auch die Möglichkeit eigene Konzepte für eine mögliche Unterrichtsreihe zu entwerfen und auf ihre Brauchbarkeit zu überprüfen.

Eine Anmeldung über das ekvv ist für die Teilnahme zwingend erforderlich.

Literatur zur Vorbereitung:
Gotthard Breit/ Georg Weißeno: Planung des Politikunterrichts ¿ Ein Einführung; Wochenschau ¿ Verlag 2002
Lothar Scholz: Spielerisch Politik lernen ¿ Methoden des Kompetenzerwerbs im Politik- und Sozialkundeunterricht; Wochenschau ¿ Verlag 2002

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  

Zeige vergangene Termine >>

Fachzuordnungen

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Sozialwissenschaften / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2008) - KF: Profil B & W: Modul 10 - - -  
Sozialwissenschaften / Lehramt Sekundarstufe I - - - Pflicht - - HS
Sozialwissenschaften / Lehramt Sekundarstufe II - - - Pflicht - - HS

Keine Konkretisierungen vorhanden
Kein E-Learningangebot vorhanden
registrierte Anzahl: 9
Dies ist die Anzahl der Studierenden, die die Veranstaltung im Stundenplan gespeichert haben. In Klammern die Anzahl der über Gastaccounts angemeldeten Benutzer*innen.
Adresse:
SS2005_300204@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_292317@ekvv.uni-bielefeld.de
Reichweite:
Keine Studierenden per E-Mail erreichbar
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 11. Dezember 2015 
Letzte Änderung Zeiten:
Montag, 18. April 2005 
Letzte Änderung Räume:
Dienstag, 19. April 2005 
Art(en) / SWS
Seminar (S) / 2
Einrichtung
Fakultät für Soziologie
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=292317
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
292317