Franz Liszt: Sinfonische Dichtung "Hamlet"
Eric Ewazen: Konzert für Posaune und Orchester
Solist: Matthias Krüger
Ludwig van Beethoven: Sinfonie Nr. 3 Es-Dur "Eroica"
Probenbeginn: 13.10.2004, 19.30 Uhr, T0-260
Probenwochenende: 8./9. Januar 2005
Konzert: 30.01.2005, 20 Uhr c.t., Audimax
Von musikalischem Heldengedenken ist das Programm des Hochschulorchesters in diesem Wintersemester geprägt. Beethoven schuf seine dritte Sinfonie als Würdigung Napoléon Bonapartes - und wiederrief spektakulät die diesem zugedachte Ehrung, als er durch die Nachricht von dessen Kaiserkröngung die eigenen republikanischen Ideale verraten sah. Franz Liszt hingegen zog es vor, gemäß der politischen Indifferenz des Bürgertums zur Mitte des 19. Jahrhunderts, sich in seinen Werken geschichtlich ferneren und durch die Literatur bereits geadelten Gestalten zu widmen. Beethovens "Eroica" ist daher vor allem Bekenntnis, ihr Gegenstand weniger der wirkliche Mensch Bonaparte noch dessen geschichtliche Taten als vielmehr die Überzeugungen, deretwegen Beethoven ihm eine Ehrung zuteil werden lassen wollte. Liszt verfolgt demgegenüber bei der Darstellung seines "Hamlet" ein vorwiegend pittoreskes Interesse, das in der Komposition vor allem die persönlichen Wesenszüge des Dänenkönigs aufscheinen lassen will. In der Probenarbeit soll, über die grundlegende Einstudierung hinaus, die unterschiedliche Herangehensweise der beiden Komponisten an ihren jeweiligen Helden durch die von ihr ausgehenden unterschiedlichen Interpretationsanforderungen erfahrbar gemacht werden.
Mit dem Posaunenkonzert ehrt das Hochschulorchester einen seiner langjährigen Mitwirkenden. Matthias Krüger, Absolvent der Hochschule für Musik in Dortmund und als Posaunenlehrer in Lemgo ansässig, betreut seit vielen Semestern den Posaunensatz des Orchesters, in dem er selbst als Baßposaunist mitspielt. Diese eher verborgene Form der Mitwirkung vertauscht er nun mit der Funktion des Solisten - und gibt dem Orchester zugleich den Anstoß zur Beschäftigung mit einem Werk der pragmatischen moderne aus dem angelsächsischen Kulturkreis.
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum |
---|
Diese Webseite verwendet Cookies und ähnliche Technologien. Einige davon sind essentiell, um die Funktionalität der Website zu gewährleisten, während andere uns helfen, die Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Falls Sie zustimmen, verwenden wir Cookies und Daten auch, um Ihre Interaktionen mit unserer Webseite zu messen. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit unter Datenschutzerklärung einsehen und mit der Wirkung für die Zukunft widerrufen. Auf der Seite finden Sie auch zusätzliche Informationen zu den verwendeten Cookies und Technologien.