In der Vorlesung werden Aufbau und Funktion der Nervenzelle sowie Grundlagen der Neuroanatomie, der Methoden der Hirnforschung und der Sinnesphysiologie behandelt.
Die regelmäßige Teilnahme ist die Voraussetzung für die Teilnahme an der Klausur im Sommersemester.
Pritzel, M., Brand, M. & Markowitsch, H.J. (2003). Gehirn und Verhalten. Ein Grundkurs der physiologischen Psychologie. Heidelberg: Spektrum Akademischer Verlag.
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum | |
---|---|---|---|---|---|
wöchentlich | Do | 12-14 | H2 | 24.10.2013-06.02.2014
nicht am: 26.12.13 |
Verstecke vergangene Termine <<
Modul | Veranstaltung | Leistungen | |
---|---|---|---|
27-I Physiologische Psychologie | I.1 Physiologische Psychologie I | Studieninformation |
Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Klinische Linguistik / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2021) | PSY1 | 3 | aktive Teilnahme | |||
Psychologie (Nebenfach) / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2011) | Nebenfach | I.1 | 3 | aktive Teilnahme |