230551 Einführung in die Grundlagen der germanistischen Interkulturalitätsforschung (BS) (SoSe 2020)

Inhalt, Kommentar

Als Forschungstheorie hat sich Interkulturalität in den 1990er Jahren in den Fächern der Geisteswissenschaften etabliert. Das germanistische Interesse an interkulturellen Fragestellungen und an der Anwendung literaturtheoretischer Methoden bei Diskussionen interkultureller Fragen stiegt mit der zunehmenden Zahl von Werken, deren Inhalte literarisch mehr als nur einen Kulturraum repräsentieren. Die Frage nach der methodischen und theoretischen Analyse solcher Werke aus germanistischer Sicht führte ihrerseits zur Zunahme von Einführungswerken.

Das Seminar verfolgt zwei Ziele:

1) Es diskutiert interkulturelle Fragestellungen aus germanistischer Sicht anhand eingehender Textanalyse.

2) Es macht eine Reihe von den in der germanistischen Interkulturalitätsforschung zentralen Theorien zugänglich. Intensive und gemeinsame Lektüre ist in diesem Rahmen unverzichtbar.

Eine Liste der Texte wird rechtzeitig bekannt gegeben.

Ich stehe Ihnen gerne per E-Mail zur Verfügung.

Teilnahmevoraussetzungen, notwendige Vorkenntnisse

Aus aktuellem Anlass, Stand 23.05.2020

Das Blockseminar findet zu den angekündigten Zeiten in Form einer virtuellen Veranstaltung im ZOOM statt. Der Anteil an Selbststudium und Selbstorganisation wird sich etwas erhöhen. Ich habe für Sie einen Plan erstellt, in dem Sie sich über den Inhalt, die Zielsetzung, die Fragestellungen und die Vorgehensweise informieren können. Diesen Plan finden Sie im Lernraum. Wenn Sie im Seminar angemeldet sind, haben Sie auch Zugang zum Lernraum.

Hinzu kommt eine Liste der Auswahlbibliographie. Die meisten Texte habe ich für Sie ebenfalls in den Lernraum gestellt. TIPP: Vielleicht drucken Sie sich die Texte aus, wenn Sie die Möglichkeit haben. Dies würde die Arbeit am Bildschirm vielleicht vereinfachen.

Sie haben die Möglichkeit, eine Studienleistung wie eine benotete Prüfungsleistung zu absolvieren. Eine Studienleistung ergibt sich aus der aktiven Teilnahme am Seminar, d.h. durch die Vorbereitung auf die Lektüre und durch die Mitwirkung in Diskussionen während der Veranstaltung. Für die benotete Prüfungsleistung erwarte ich eine Hausarbeit.

Die Lektüre von "Selam Berlin" (Roman, 2003) ist zwar obligatorisch; wenn Sie aber andere Romane kennen, an denen Sie die Fragestellungen des Seminars ausarbeiten könnten, sind Sie in der Auswahl der Primärliteratur frei.

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  

Zeige vergangene Termine >>

Fachzuordnungen

Modul Veranstaltung Leistungen  
23-GER-PLit2 Gegenwartsliteratur und Medien Veranstaltung 1 (mit Modulprüfung) Studienleistung
benotete Prüfungsleistung
Studieninformation
Veranstaltung 2 Studienleistung
Studieninformation

Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.


Keine Konkretisierungen vorhanden

Lernraum (E-Learning)

Zu dieser Veranstaltung existiert ein Lernraum im E-Learning System. Lehrende können dort Materialien zu dieser Lehrveranstaltung bereitstellen:

registrierte Anzahl: 18
Dies ist die Anzahl der Studierenden, die die Veranstaltung im Stundenplan gespeichert haben. In Klammern die Anzahl der über Gastaccounts angemeldeten Benutzer*innen.
eKVV Teilnahmemanagement:
Bei dieser Lehrveranstaltung wird das eKVV-Teilnahmemanagement genutzt.
Details zeigen
Adresse:
SS2020_230551@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_199425927@ekvv.uni-bielefeld.de
Reichweite:
13 Studierende direkt per E-Mail erreichbar
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
E-Mailarchiv
Anzahl der Archiveinträge: 0
E-Mailarchiv öffnen
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Sonntag, 12. Juli 2020 
Letzte Änderung Zeiten:
Mittwoch, 11. März 2020 
Letzte Änderung Räume:
Mittwoch, 11. März 2020 
Art(en) / SWS
BS / 2
Einrichtung
Fakultät für Linguistik und Literaturwissenschaft
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=199425927
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
199425927
Zum Seitenanfang