300121 Einführung in die Rechtssoziologie (BA Seminar) (S) (WiSe 2013/2014)

Inhalt, Kommentar

Niklas Luhmann hat auf die Frage, weshalb das Recht für Soziologen ein schwieriger Gegenstand sei, gemeint, es fehle den soziologischen Forschungen "das Recht selbst". Eine Integration der verschiedenen soziologischen Perspektiven und der zahlreichen empirischen Studien zum Recht werde sich "nur durch Wiedereinbau des Rechts, durch eine ernstgemeinte Rechtssoziologie erreichen lassen." (Luhmann, Rechtssoziologie, S.6.). Das Seminar "Einführung in die Rechtssoziologie" bietet den Studierenden vor diesem Hintergrund eine allgemeine Propädeutik der Rechtssoziologie, die durch eigenständige Felderkundungen der Studierenden mit empirischen Erfahrungen angereichert wird.

Die Veranstaltung ist wie folgt gegliedert:

I. Einführung in den Gegenstand und Felderkundung

(1) Einleitung: Soziologie ist Erfahrungswissenschaft. Gegenstand: Recht, dessen Selbstbeschreibung.
(2) Felderkundung – Recht im Alltag, in den Institution und Verfahren von Justiz und Verwaltung
(3) Allgemeine Rechtskunde I: Grundfragen
(4) Allgemeine Rechtskunde II: Politik, Moral, Wirtschaft – Die soziale Umwelt des Rechts
(5) Allgemeine Rechtskunde III: Eigentum und Vertrag – Grundgedanken des Privatrecht
(6) Allgemeine Rechtskunde IV: Staat und Verfassung – Grundgedanken des Öffentlichen Rechts
(7) Allgemeine Rechtskunde V: Die Rechtswissenschaft und ihre Methoden

II. Interdisziplinarität

(8) Formen und Probleme der Interdisziplinarität
(9) Rechtssoziologie als interdisziplinäres Feld
(10) Rechtssoziologie "aus der Insassenperspektive"

III. Bedeutung des Rechts für die Soziologie – Erste Annäherungen

(11) Durkheim
(12) Weber
(13) Luhmann

(14) Resümee: Wege zur Soziologie des Rechts; mögliche Anschlüsse im MA
(15) Abschlussarbeiten Vorbesprechung etc.

Literaturangaben

Baer, Susanne: Rechtssoziologie. Eine Einführung. Baden-Baden: Nomos 2011
Braun, Johann: Einführung in die Rechtswissenschaft. 4. Auflage. Tübingen: Mohr/Siebeck 2011
Luhmann, Niklas: Rechtssoziologie. 2. Auflage. Opladen: Westdeutscher Verlag 1983
Rehbinder, Manfred: Rechtssoziologie. 7. Auflage. München: C.H. Beck 2009

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  

Zeige vergangene Termine >>

Fachzuordnungen

Modul Veranstaltung Leistungen  
30-M29 Fachmodul Recht und Regulierung Seminar 1 oder Vorlesung mit Übungsanteil Studienleistung
Studieninformation
Seminar 2 Studienleistung
Studieninformation
- benotete Prüfungsleistung Studieninformation

Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.


Regelmäßige wöchentliche Lektüre
Arbeit in Kleingruppen, Präsentation

Für die Modulprüfung im Modul "Rechts- und Regulierungssoziologie" ist eine Hausarbeit erforderlich.

Kein E-Learningangebot vorhanden
registrierte Anzahl: 15
Dies ist die Anzahl der Studierenden, die die Veranstaltung im Stundenplan gespeichert haben. In Klammern die Anzahl der über Gastaccounts angemeldeten Benutzer*innen.
Adresse:
WS2013_300121@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_38613077@ekvv.uni-bielefeld.de
Reichweite:
3 Studierende direkt per E-Mail erreichbar
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 11. Dezember 2015 
Letzte Änderung Zeiten:
Montag, 29. April 2013 
Letzte Änderung Räume:
Donnerstag, 7. März 2013 
Art(en) / SWS
Seminar (S) /
Einrichtung
Fakultät für Soziologie
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=38613077
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
38613077