Ziel der Veranstaltung ist es, einerseits eine Einführung in Grundfragen der Mathematikdidaktik zu geben, andererseits in die Inhalte des Mathematikunterrichts der Grund-, Haupt- und Realschule einzuführen. Behandelt werden z. B. Ziele des Mathematikunterrichts (einschließlich Standards), didaktische Prinzipien, Erscheinungsformen und Ursachen gelingender und misslingender mathematischer Lernprozesse sowie Fragen der Analyse und Planung von Mathematikunterricht.
Die Einteilung in die Übungsgruppen erfolgt in der ersten Vorlesung am 12.10.2004.
Die Veranstaltung wendet sich erstens an Studienanfänger des Bachelors Mathematik mit der Studienrichtung Didaktik der Mathematik (GHR) als Kernfach oder als Nebenfach, zweitens an Studierende anderer Fächer, die im Rahmen der Individuellen Ergänzungen das Fachdidaktische Grundlagenstudium Mathematik beginnen wollen (in der Regel drittes Studiensemester).
Radatz, H./Schipper, W. (1983): Handbuch für den Mathematikunterricht an Grundschulen. Hannover: Schroedel.
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum |
---|
Datum | Uhrzeit | Format / Raum | Kommentar zum Prüfungstermin |
---|
Zeige vergangene Prüfungstermine >>
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Didaktische Studien Mathematik | Wahlpflicht | 3. 4. | 5 | ||||
Mathematik / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2007) | Kern- und Nebenfach | M.D.02K; M.D.02N | Pflicht | 1. 2. | 8 | unbenotet (auch für Fachdidaktische Grundlagen Mathematik) |