Die Funktion der Literaturkritik hat sich in den vergangenen 300 Jahren verändert, analog zur Entwicklung der Literatur seit dem 18. Jahrhundert. Die Gegenwart der Literaturkritik ist geprägt vom medialen Wandel, neuen Präsentationsformen, der Prägung durch wenige „Star“-Kritiker und der Diskussion um die Krise der Literaturkritik. All dies sind Zeichen für das Interesse am Genre und für die Bemühungen um seine Anpassung an die sich ändernde Literatur und Gesellschaft.
Das Blockseminar hat drei Bereiche:
• Einführung in die Funktion und Geschichte der Literaturkritik
• Analyse der Praxis der Literaturkritik
• Medien der Literaturkritik
Termine:
ACHTUNG NEUER VORBESPRECHUNGSTERMIN
Vorbesprechung: Donnerstag, 18.10.2012, 18.00 Uhr
Block 1: 14.-15.12.2012
Block 2: 18.-19.1.2013
Jeweils Freitag 12.00-18.00 Uhr, Samstag 10.00-16.00 Uhr
Literaturliste
Sekundärliteratur
Stefan Neuhaus: Literaturkritik. Eine Einführung. Göttingen 2004.
Literaturkritik. Geschichte – Theorie – Praxis. Hrsg. von Thomas Anz und Rainer Baasner. 2. Auflage. München 2007.
Texte zur Theorie der Literaturkritik. Hrsg. von Sascha Michel. Stuttgart 2008 (= RUB 18549).
Ein Reader mit Rezensionen und Materialien wird zu Beginn des Seminars zur Verfügung gestellt.
Bitte schaffen Sie sich den folgenden Titel an und lesen Sie ihn bis zum ersten Block im Dezember: Christian Kracht: Imperium. Köln: Kiepenheuer & Witsch 2012.
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum | |
---|---|---|---|---|---|
einmalig | Do | 18-20 | R2-149 | 18.10.2012 | Vorbesprechung |
einmalig | Fr | 12-18 | C01-204 | 14.12.2012 | |
einmalig | Sa | 10-18 | C01-204 | 15.12.2012 | |
einmalig | Fr | 12-18 | C01-204 | 18.01.2013 | |
einmalig | Sa | 10-18 | C01-204 | 19.01.2013 |
Verstecke vergangene Termine <<
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Germanistik / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2011) | Kern- und Nebenfach | BaGerP2G; BaGerP3L | 2/5 | |||
Germanistik / Master of Education | (Einschreibung bis SoSe 2014) | BaGerP2G; BaGerP3L | 2/5 | ||||
Germanistik (GHR) / Master of Education | (Einschreibung bis SoSe 2014) | BaGerP2G; BaGerP3L | 2/5 |