610071 Eventmanagement (S) (WiSe 2003/2004)

Kurzkommentar

Die Vorbesprechung findet am 31.10.03 um 16:00 Uhr statt. Der Raum wird per Aushang bekannt gegeben!

Inhalt, Kommentar

Event-Mangement - sportliche Events gewinnen zunehmend an Bedeutung. Dies gilt nicht nur für Sportvereine, Schulen oder Träger der Jugendarbeit, sondern ebenso für Wirtschaftsunternehmen oder öffentliche Organisationen, die sportliche Veranstaltungen vermehrt zur Selbstdarstellung nutzen. Mit der Planung und Durchführung derartiger Events stellen sich Veranstaltern und Organisatoren eine Fülle interessanter, aber auch schwieriger Aufgaben, bei denen der Teufel oft genug im Detail steckt.
Im Rahmen des Seminars sollen grundlegende Kenntnisse zur Vorbereitung und Durchführung sportlicher Events (z.B. Akquisition von Sponsoren, logistische Planung, Programm- und Rahmenprogramm-Gestaltung etc.) vermittelt werden. Diese Kenntnisse gilt es, bei einem Event praktisch anzuwenden.
Die Veranstaltung umfasst insgesamt 2 SWS und deckt für das Profil GM im Modul TdS-4 die Veranstaltung "Grundlagen des Sportveranstaltungs- und Sportprogramm-Managements" oder im Modul BbS-3 die Berufsfeldbezogenen Studien ab. Da sie über die Vermittlung theoretischer Kenntnisse hinaus der Vorbereitung eines realen Events dient, welches erst im Frühjahr 2004 stattfinden wird, ist sie als Blockveranstaltung mit mehreren Planungstreffen konzipiert, die auch auf den Beginn des Sommersemesters fallen werden. Für die Vergabe von Leistungspunkten ist eine kontinuierliche Beteiligung bis hin zur unmittelbaren Durchführung des Events verbindlich.

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  
Block Block - - - Die Vorbesprechung findet am 31.10.03 um 16:00 Uhr statt. Der Raum wird per Aushang bekannt gegeben.

Fachzuordnungen

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Sportwissenschaft / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2005) - EKJ; TdS 4 Pflicht - 2  
Sportwissenschaft / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2005) - BbS 3 Wahl - 2  

Keine Konkretisierungen vorhanden
Kein E-Learningangebot vorhanden
Teilnahmebegrenzung:
Begrenzte Anzahl Teilnehmer*innen: 25
Adresse:
WS2003_610071@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_1070046@ekvv.uni-bielefeld.de
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 11. Dezember 2015 
Letzte Änderung Zeiten:
Dienstag, 8. Juli 2003 
Letzte Änderung Räume:
Dienstag, 8. Juli 2003 
Art(en) / SWS
Seminar (S) / 2
Einrichtung
Fakultät für Psychologie und Sportwissenschaft / Abteilung Sportwissenschaft
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=1070046
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
1070046