Nachdem es lange so schien, als sei die Gewalt in den "Hochsicherheitstrakten" von Bundesligastadien unter Kontrolle, ist durch die "Ultra"-Szene eine neue Entwicklung entstanden.
Dabei geht es nicht nur um Auseinandersetzungen mit gegnerischen Fans und der Polizei, sondern z.T. richten sich Drohungen und Gewalt auch gegen die eigene Mannschaft bzw. Funktionäre des eigenen Vereins. Die Fragen lauten, wie diese Entwicklung zu erklären ist, welche Lösungen zur Kontrolle vorhanden bzw. entwickelt werden müssen sowie danach, wie möglicherweise Auswirkungen in unteren Fußballligen verhindert werden können.
Master of Arts: Voraussetzung ist die Zulassung zum Master of Arts Erziehungswissenschaft
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum |
---|
Modul | Veranstaltung | Leistungen | |
---|---|---|---|
25-MEW1 Allgemeine Grundlagen der Erziehungswissenschaft | E4: Pädagogische Handlungsfelder | Studienleistung
|
Studieninformation |
- | unbenotete Prüfungsleistung benotete Prüfungsleistung | Studieninformation |
Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Erziehungswissenschaft / Master | (Einschreibung bis SoSe 2011) | ME 1.4 | 3/5 | AT, uEL oder bEL | |||
Gender Studies / Master | (Einschreibung bis SoSe 2013) | Hauptmodul 1; Hauptmodul 1.2 | 3 | (bei Einzelleistung 3 LP zusätzlich) | |||
Pädagogik / Erziehungswissenschaft / Diplom | (Einschreibung bis SoSe 2008) | H.1.3 | scheinfähig | ||||
Unterrichtsfach Pädagogik / Master of Education | (Einschreibung bis SoSe 2014) | MU.4.5 |