Die Vorlesung "Angewandte Mathematik für Chemiker" ist der 2. Teil der Mathematik-Pflichtveranstaltung. Diese Vorlesung kann im 2. oder im 4. Semester gehört werden. Es wird empfohlen, die Lehrveranstaltung "Datenverarbeitung in der Chemie" (21 10 16) parallel zu besuchen.
Aufbauend auf dem Stoff des 1. Teiles ("Mathematik für Chemiker" im 1. Semester) werden weitere Kenntnisse vermittelt, die für die Anwendung der Mathematik auf chemische Fragestellungen wichtig sind.
Zum Stoffumfang gehören:
Theorie der Differentialgleichungen (Systematik, gewöhnliche und partielle Differentialgleichungen, lineare Differentialgleichungssysteme, Rand- und Eigenwertprobleme),
Gruppentheorie (Punktgruppen [hpts.] und Raumgruppen),
Einführung in Wahrscheinlichkeitstheorie und Statistik.
Lehrbücher:
H. G. Zachmann: Mathematik für Chemiker, VCH, Weinheim, 5. Aufl., 1994
A. Jeffrey: Mathematik für Naturwissenschaftler und Ingenieure (2 Bde.), Verlag Chemie, 1973/1975
Nachschlagewerke:
Teubner-Taschenbuch der Mathematik, Teil I+II (früher: Bronstein/Semendjajew), Teubner, Stuttgart, 1995/1996
Bronstein, Semendjajew, Musiol, Mühlig: Taschenbuch der Mathematik, Deutsch, Frankfurt, 5. Aufl., 2001
Stöcker, Taschenbuch mathematischer Formeln und moderner Verfahren, Deutsch, Frankfurt, 4. Aufl., 1999
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum |
---|
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Biochemie / Diplom | (Einschreibung bis WiSe 03/04) | Pflicht | 4. | GS | |||
Chemie / Diplom | (Einschreibung bis WiSe 03/04) | Pflicht | 4. | GS | |||
Studieren ab 50 | |||||||
Veranstaltungen für Schülerinnen und Schüler |