Das Lehrangebot "Spezialisierung Proteinaufarbeitung" umfaßt eine Vorlesung, ein Seminar und ein Blockpraktikum. Neben der Vermittlung von theoretischen Kenntnissen werden im Praktikum die grundlegenden Techniken der Reinigung von Proteinen aus Fermentationsüberständen vermittelt. Im Vordergrund stehen chromatographische Methoden und deren Anwendung an modernen computergesteuerten Anlagen. Es werden sowohl mit Reinsubstanzen als auch mit authentischen Kulturüberständen verschiedene Reinigungsstrategien erprobt. Die analytische Überprüfung des Reinigungserfolgs mittels ELISA, SDS-PAGE und Proteintest rundet das Kursangebot ab.
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum | |
---|---|---|---|---|---|
wöchentlich | Mo | 14-16 | E2-138 | 18.10.2004-04.02.2005 |
Verstecke vergangene Termine <<
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Molekulare Biotechnologie / Diplom | (Einschreibung bis SoSe 2004) | Wahlpflicht | HS |