Die Veranstaltung bietet einen Überblick über neuere Medien zur Bibel. Wir werden dabei nicht nur die Medien als solche besprechen, sondern ihre Darstellung auch mit den biblischen Texten selbst bzw. den Realia biblischer Zeitgeschichte vergleichen.
Obwohl der Schwerpunkt auf den sogenannten neuen Medien liegen soll, werden wir auch andere Medien wie Foliensets oder Filme exemplarisch behandeln. Innerhalb der neuen Medien geht es vor allem um Lernprogramme, Info-CD¿s (einschließlich der diversen Bibelprogramme), interaktive DVD's, Online-Spiele und diverse Lexika.
Auf Grund der zu erwartenden Nachfrage ist eine verbindliche Anmeldung mit vollständiger Adresse, Studiengang und Semesterzahl per E-Mail an matthiasmillard@aol.com erforderlich.
Die Teilnahme setzt die Bereitschaft zur Übernahme eines Referates voraus, in dem ein selbst gewähltes Medium kritisch analysiert und exemplarisch vorgestellt wird.
Der Zeitaufwand zur Vorbereitung ist erheblich, hat allerdings auch einen hohen Spassfaktor. Das Referat kann in Gruppen erfolgen.
Je nach Schwerpunktsetzung des Referates wird die Teilnahmebestätigung im Bereich der Fachwissenschaft oder der Fachdidaktik ausgestellt.
Wer noch keine Idee für einen Vorschlag hat, kann beispielsweise auf der Homepage der EKD (www.ekd.de) nach Onlinespielen suchen oder sich interaktive DVD¿s beispielsweise der Deutschen Bibelgesellschaft (www.dbg.de) anschauen. Versierte Exegeten mit guten Hebräischkenntnissen könnten sich näher mit ¿bibleworks¿ oder SBAT (über www.dgb.de) beschäftigen. Ein mögliches Referatthema ist auch ein Vergleich eines Lexikonstichwortes in diversen Lexika (beispielsweise Wikipedia und WILAT, über www.dgb.de). Andere Vorschläge sind willkommen!
Eine Literaturliste folgt per E-Mail-Verteiler.
Auf Grund der zu erwartenden Nachfrage ist eine verbindliche Anmeldung mit vollständiger Adresse, Studiengang und Semesterzahl per E-Mail an matthiasmillard@aol.com erforderlich.
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum |
---|
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Evangelische Theologie / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2011) | Kern- und Nebenfach | AT Ic; AT II/1b; AT II/2b | 3 | |||
Evangelische Theologie / Master of Education | (Einschreibung bis SoSe 2014) | AT Ic; AT II/1b; AT II/2b | 3 | ||||
Ev.Religionslehre / Lehramt Sekundarstufe I | D2 | ||||||
Ev.Religionslehre / Lehramt Sekundarstufe II | A3 |