Die Spannung zwischen Konflikten und Versöhnung bestimmt unser Leben in verschiedenster Weise; dies nicht nur hinsichtlich der „großen“ militärischen Gewaltkonflikte, sondern auch im Alltag und durchaus auch in der Schule. Mit diesem Seminar soll diese Problematik auf zweifache Weise angegangen werden. In der ersten Hälfte werden wir klassische theologische Versöhnungslehre behandeln unter der Hypothese, dass die Versöhnung des Menschen mit Gott auch etwas für die Versöhnung unter den Menschen bedeutet. In der zweiten Hälfte werden wir an einem Wochenende eine Schulung in der praktischen Bearbeitung von Konflikten mit Focus auf der Schule durchführen. Dabei werden wir von der erfahrenen Mediatorin und Rechtsanwältin Mechthild Stockmeier unterstützt.
Teilnahmebeschränkung: 20 Personen, zuzüglich 10 Personen aus Sportwissenschaften nur für den zweiten Teil des Seminars.
Zum konflikttheoretischen Aspekt
Bonacker, Thorsten: Sozialwissenschaftliche Konflikttheorien. Eine Einführung. Wiesbaden, VS, 2005.
Zum theologischen Aspekt:
Artikel zu „Versöhnung“ in gängigen theologischen Lexika.
Wüstenberg, Ralf: Die politische Dimension der Versöhnung. Gütersloh: Gütersloher, 2004 (hier nur die systematisch-theologischen Überlegungen).
Ebeling, Gerhard: Dogmatik des christlichen Glaubens, Bd. II. Tübingen 1979.
Zum mediatorischen Aspekt
Jefferys-Duden, Karin. Das neue Streitschlichter-Programm. Horneburg: Persen, 1999
Mahlmann, Regina. Konflikte managen. Weinheim: Beltz, 2001.
Schulz von Thun, Friedemann. Miteinander reden. Reinbek: Rowohlt, 2006.
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period | |
---|---|---|---|---|---|
weekly | Di | 14-16 | S2-143 | 13.10.2009-02.02.2010
not on: 12/29/09 / 1/5/10 |
|
one-time | Sa | 10-18 | T2-213 | 19.12.2009 | |
one-time | So | 10-18 | T2-213 | 20.12.2009 |
Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Evangelische Theologie / Bachelor | (Enrollment until SoSe 2011) | Kern- und Nebenfach | ST Ic; ST II/1a; ST II/1b; ST II/2a; ST II/2b | 3 | |||
Evangelische Theologie / Master of Education | (Enrollment until SoSe 2014) | ST Ic; ST II/2a; ST II/2b | 3 |