Die Ideen der Generativen Grammatik haben seit dem Beginn in den 50er Jahren nicht nur die Linguistik als Disziplin sondern auch das allgemeine Denken über Sprache und Sprachverhalten grundlegend verändert und geprägt. Auch wenn die neuere Forschung vieles davon infrage stellt, Weiterentwicklungen vorgenommen und alternative Konzepte hervorgebracht hat, bleibt die Grundidee noch heute bestehen: Kaum eine linguistische Arbeit kommt ohne die tradierte Darstellung der syntaktischen Struktur der generativisten aus. Das Ziel des Seminars ist es, sich mit der Kernidee der generativen Sprachpilosophie vertraut zu machen und dabei sowohl die Stärken als auch die Schwächen des Modells auf den täglichen Sprachgebrauch herauszuarbeiten.
techniche Voraussetungen:
Die Veranstaltung wird in Altspace VR abgehalten (https://altvr.com/) und kann sowohl am PC/Mac oder mit einer VR-Brille verfolgt werden. Für PC/Mac wird ein Headset und nicht das interne Mikrofon empfohlen.
Notwendige Vorkenntnisse:
abgeschlossenes Fachportal der Germanistik
abgeschlossenes Basismodul der germanistischen Linguistik
alternativ: Grundkenntnisse in den linguistischen Ebenen der Phonologie, Syntax und Semantik
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum | |
---|---|---|---|---|---|
N.N. | N.N. | 12-14 | ONLINE | 12.04.-23.07.2021 | die genauen Termine der Treffen werden in der ersten Sitzung bekanntgegeben |
Verstecke vergangene Termine <<
Modul | Veranstaltung | Leistungen | |
---|---|---|---|
23-GER-PLing1 Systematische Aspekte des Deutschen | Veranstaltung 1 (mit Modulprüfung) | Studienleistung
benotete Prüfungsleistung |
Studieninformation |
Veranstaltung 2 | Studienleistung
|
Studieninformation |
Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.
Studienleistung: Aufgaben und Arbeitsaufträge zu den Themen des Seminars (werden im Laufe des Semesters bekanntgegeben)
Prüfungsleistung: Hausarbeit oder Referat mit Ausarbeitung zu einem spezifischen Themengebiet (nur nach Absprache)