In diesem Seminar werden wir uns mit aktuellen Modellen aus der experimentellen Semantik und Pragmatik auseinandersetzen, wie wir sie in der AG Experimentelle Pragmatik untersuchen. Die betrachteten Phänomene können gerne den Interessen der Teilnehmer*innen entsprechend gewählt werden von der Komposition sprachlicher Bedeutung in der Echtzeitinterpretation über pragmatische Inferenzen im Interpretationsprozess bis hin zu Untersuchung von Common Ground und kreativem Sprachgebrauch. Ein wesentlicher Aspekt im Seminar stellt die Verbindung zwischen theoretischen Modellen und experimentellen Daten dar.
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum |
---|
Modul | Veranstaltung | Leistungen | |
---|---|---|---|
23-LIN-MaPL Modelle der Sprachverarbeitung | Lehrveranstaltung 1 | Studienleistung
|
Studieninformation |
Lehrveranstaltung 2 | Studienleistung
|
Studieninformation | |
23-LIN-MaPL-Proj Projekt Profil Psycholinguistik | Projektseminar Psycholinguistik | Studienleistung
benotete Prüfungsleistung |
Studieninformation |
Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.
Zu dieser Veranstaltung existiert ein Lernraum im E-Learning System. Lehrende können dort Materialien zu dieser Lehrveranstaltung bereitstellen: