220111 Berlin und Bielefeld: Die Historie zweier „Metropolen“ und ihr Geschichtsmarketing (S) (WiSe 2021/2022)

Inhalt, Kommentar

In diesem Seminar wird das Geschichtsmarketing zweier „Metropolen“ analysiert und miteinander verglichen. Die Teilnehmer*innen sollen dabei das Handwerkszeug der erfolgreichen Arbeit von Public-Historians nicht nur kennenlernen, sondern auch den professionellen Umgang damit erlernen.
Auf der einen Seite dieses Vergleichs befindet sich die Weltstadt Berlin, in der die Auseinandersetzung mit der eigenen Geschichte über alle Maßen präsent ist. Die Liste der historischen Ereignisse, Prozesse und Gegebenheiten ist unendlich lang. Historiker*innen aller politischen Couleur und wissenschaftlicher Ausrichtung setzen sich damit auseinander und produzieren in diesem Zusammenhang laufend Sachbücher, Belletristik, Graphic Novels, Dokumentarfilme, Spielfilme, TV-Serien, Podcasts, Events, etc. All das kann von den zahlreichen Vertreter*innen und Organisationen des Berliner Stadtmarketings dazu genutzt werden, um der Bundeshauptstadt national und international ein gewünschtes Profil zu verleihen.
Auf der anderen Seite steht Bielefeld, das sich selbst als „Ostwestfälische Metropole“ bezeichnet. Über dieses Selbstverständnis können Berliner*innen (und nicht nur die) sicherlich nur müde lächeln und abwinken. Bielefeld hat leider keinen besonders guten Ruf. In diesem Zusammenhang ist das Bielefeld-Bashing mittlerweile zu einer allseits akzeptierten, fast sportlichen Vergnügung geworden, die von der angeblichen und mittlerweile als Witz sehr strapazierten „Bielefeld-Verschwörung“ bis hin zu belletristischen Unterstellungen der totalen Provinzialität reicht. Dabei hat die Stadt in vielerlei Hinsicht „eine Menge zu bieten“ und verdient keinesfalls dieses schlechte Image.
Was kann nun aber die „Metropole“ Bielefeld in die Waagschale bedeutender historischer Ereignisse werfen, um hier Abhilfe zu schaffen? Wie kann sie, die eigene, 800-jährige Geschichte im Blick, zumindest ein klein wenig zu der wirklichen Metropole Berlin aufschließen? Was können jene ostwestfälischen (Public-) Historians, die Beauftragten des Bielefelder Stadtmarketings und andere, die sich mit der Außendarstellung der Stadt im engeren und weiteren Sinn befassen, von ihren Berliner Kolleg*innen in Sachen Geschichtsmarketing lernen und übernehmen? Im Seminar wird nach Antworten auf diese Fragen gesucht. Sie sollen dann, im Rahmen von Übungen, in möglichst tragfähige Marketing-Konzepte umgewandelt werden.
Dieser Lern- und Arbeitsprozess muss übrigens nicht vollkommen einseitig verlaufen, indem stets nur Berliner Erkenntnisse auf Bielefelder Verhältnisse angewandt werden. Denn in der Bundeshauptstadt wird in Angelegenheiten des Geschichts- und Stadtmarketings längst nicht alles richtig gemacht. Vielleicht stellt sich im Seminar sogar heraus, dass Berlin von einigen genuin ostwestfälischen Ansätzen des Geschichtsmarketings sogar profitieren könnte.

Literaturangaben

Hans-Christian Adam: Berlin. Porträt einer Stadt, Köln 2018.

Andreas Beaugrand (Hrsg.): Stadtbuch Bielefeld 1214 – 2014, Bielefeld 2013.

Jens Bisky: Berlin. Biographie einer großen Stadt, Berlin 2019.

Jürgen Büschenfeld, Bärbel Sunderbrink (Hrsg.): Bielefeld und die Welt: Prägungen und Impulse, Bielefeld und Münster 2014.

Felix Escher: Berlin wird Metropole: Eine Geschichte der Region, Berlin 2020.

Dennis Grabowsky: Verschwundene Orte in Berlin, Berlin 2019.

Hans-Jörg Kühne: Dunkle Geschichten aus Bielefeld, Gudensberg 2017.

Hans-Jörg Kühne: Glücksmomente. Geschichten aus Bielefeld, Gudensberg 2020.

Jochen Rath: Bielefeld: Eine Stadtgeschichte, Regensburg 2019.

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  

Zeige vergangene Termine >>

Fachzuordnungen

Modul Veranstaltung Leistungen  
22-2.5 Modul Geschichte und Öffentlichkeit Übung Geschichte und Öffentlichkeit Studienleistung
benotete Prüfungsleistung
Studieninformation

Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Studieren ab 50    

Keine Konkretisierungen vorhanden

Lernraum (E-Learning)

Zu dieser Veranstaltung existiert ein Lernraum im E-Learning System. Lehrende können dort Materialien zu dieser Lehrveranstaltung bereitstellen:

registrierte Anzahl: 12
Dies ist die Anzahl der Studierenden, die die Veranstaltung im Stundenplan gespeichert haben. In Klammern die Anzahl der über Gastaccounts angemeldeten Benutzer*innen.
eKVV Teilnahmemanagement:
Bei dieser Lehrveranstaltung wird das eKVV-Teilnahmemanagement genutzt.
Details zeigen
Teilnahmebegrenzung:
Begrenzte Anzahl Teilnehmer*innen: 30
Adresse:
WS2021_220111@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_293837727@ekvv.uni-bielefeld.de
Reichweite:
9 Studierende direkt per E-Mail erreichbar
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
E-Mailarchiv
Anzahl der Archiveinträge: 0
E-Mailarchiv öffnen
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Dienstag, 10. August 2021 
Letzte Änderung Zeiten:
Freitag, 30. Juli 2021 
Letzte Änderung Räume:
Freitag, 30. Juli 2021 
Art(en) / SWS
S /
Einrichtung
Fakultät für Geschichtswissenschaft, Philosophie und Theologie / Abteilung Geschichtswissenschaft
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=293837727
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
293837727
Zum Seitenanfang