Das Seminar führt zunächst in die geographische Auswertung von topographischen Karten und Luftbildern ein. Als Beispiele werden für Deutschland charakteristische Natur - und Kulturlandschaften ausgewählt. Anschließend sollen didaktisch/methodische Fragestellungen zur Einführung in das Kartenverständnis in der Primarstufe (Sachunterricht) erörtert werden.
Seminarablaufplan:
1. Elemente einer topographischen Karte
2. Marsch - Moor - Geest (Nordd. Tiefebene)
3. Harzrand bei Seesen (Mittelgebirge)
4. Lüneburger Heide (Vergleich 1900 - 2000)
5. Stadtkarten
6. Das Südwestdeutsche Schichtstufenland
7. Alpenvorland und Alpen
8. Wege in das Kartenverständnis (Sachunterricht der Primarstufe)
9. Spezialfragen zur Einführung in das Kartenverständnis (z.B. Höhenverhältnisse; vom Luftbild zur Karte)
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum | |
---|---|---|---|---|---|
wöchentlich | Do | 14-16 | T4 - 110 | 16.10.2008-05.02.2009 |
Verstecke vergangene Termine <<
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Geschichtswissenschaft / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2011) | Kern- und Nebenfach | Modul 3.4; Modul 3.6 | Wahlpflicht | 4 | scheinfähig | |
Geschichtswissenschaft (G) / Master of Education | (Einschreibung bis SoSe 2014) | Modul 3.4 | Wahlpflicht | 4 | scheinfähig als Übung | ||
Geschichtswissenschaft (HR) / Master of Education | (Einschreibung bis SoSe 2014) | Modul 3.6 | Wahlpflicht | 4 | scheinfähig als Übung | ||
Sozialwissenschaften / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2008) | NF: Profil B & W: Modul 16B | Wahlpflicht | 2 | (bei Einzelleistung 2 LP zusätzlich) | ||
Sozialwissenschaften / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2008) | KF: Modul 10A; KF: Modul 10B | Wahlpflicht | 2 | (bei Einzelleistung 2 LP zusätzlich) | ||
Sozialwissenschaften GHR/SP / Master of Education | (Einschreibung bis SoSe 2008) | Modul 16 | Wahlpflicht | 2 | (bei Einzelleistung 2 LP zusätzlich) | ||
Studieren ab 50 |