Erklärungen sind ein fundamentaler Bestandteil von Mensch-Roboter Tutoring-Szenarien.
In diesem Projekt erklärt der soziale Roboter Pepper seinem menschlichen Gegenüber, wie ein Tisch gedeckt werden soll. Die Erklärungen erfolgen mit Sprache und passender Gestik, ohne dass Pepper selbst den Tisch deckt.
Dabei gibt es zwei Besonderheiten:
(1)
Pepper befindet sich in Bielefeld, während sein Gegenüber aus einem anderen Labor "zugeschaltet" ist.
(2)
Der menschliche Interaktionspartner muss mit externen Störungen umgehen. Um es der Person zu erleichtern,
soll
Pepper auf diese Störungen reagieren und seine Erklärungen für die Dauer der Störung verzögern.
Das Projekt ist ein Einzelprojekt.
Bei Interesse oder Fragen bitte eine Mail an: birte.richter (at) uni-bielefeld.
Vorkenntnisse in ROS sind hilfreich, aber nicht notwendig. Sie können auch innerhalb des Projektes erarbeitete werden.
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum |
---|
Modul | Veranstaltung | Leistungen | |
---|---|---|---|
39-M-Inf-P Projekt | Projekt | unbenotete Prüfungsleistung
|
Studieninformation |
Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.