Die Sage ist eine Textsorte, die sich im Unterricht immer wieder großer Beliebtheit erfreut. Das Seminar wird sich zunächst theoretisch mit der Abgrenzung der Sage von anderen literarischen Gattungen und mit ihren verschiedenen Erscheinungsformen beschäftigen. Hierbei soll es auch um literarische Adaptionen dieser Textsorte gehen. Zudem sollen die TeilnehmerInnen des Seminars mögliche Verwendungen der Textsorte Sage im Unterricht reflektieren. Die Bedingungen zum Erwerb eines Leistungsnachweises werden in der ersten Seminarsitzung bekannt gegeben.
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum | |
---|---|---|---|---|---|
wöchentlich | Mi | 16-18 | S0-115 | 14.04.-24.07.2009 |
Verstecke vergangene Termine <<
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Germanistik / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2011) | Kern- und Nebenfach | BaGerP3L | 2/5 | |||
Germanistik / Master of Education | (Einschreibung bis SoSe 2014) | BaGerP3L | 2/5 | ||||
Germanistik (GHR) / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2011) | Kern- und Nebenfach | BaGerP3L | 2/5 | |||
Germanistik (GHR) / Master of Education | (Einschreibung bis SoSe 2014) | BaGerP3L | 2/5 |