300014 Lehrforschung: Einkommensgerechtigkeit (Phase I) (LEH) (SoSe 2010)

Inhalt, Kommentar

Die empirische Gerechtigkeitsforschung beschäftigt sich damit, was in einer Gesellschaft aus welchen Gründen als gerecht angesehen wird und welche Konsequenzen mit subjektiv erfahrenen Ungerechtigkeiten verbunden sind. In dieser Lehrforschung geht es darum, die Vorstellungen über eine gerechte Entlohnung in der deutschen Bevölkerung genauer zu untersuchen. Neben der reinen Beschreibung, was man in Deutschland für sich selbst und für andere als einen gerechten Lohn ansieht, interessiert vor allem die Frage, von welchen individuellen und gesellschaftlichen Faktoren diese Gerechtigkeitsvorstellungen abhängig sind. Im ersten Teil der Lehrforschung werden die darauf bezogenen sozialpsychologischen, soziologischen und ökonomischen Theorien der Einkommensgerechtigkeit vorgestellt und eine Reihe einschlägiger empirischer Studien diskutiert. Die Grundlage der daran anschließenden eigenen empirischen Analysen (quantitativ) sind sowohl nationale und internationale Bevölkerungsumfragen als auch experimentell erhobene Einstellungsdaten. Da die Lehrforschung eingebunden ist in ein laufendes, von der DFG finanziertes Forschungsprojekt, vermittelt sie auch Einblicke in die Abläufe grundlagenorientierter Forschungsprojekte der Sozialstrukturanalyse.

Literaturangaben

Fehr, Ernst und Klaus M. Schmitt, 2006: The economics of fairness, reciprocity and altruism – Experimental evidence and new theories. S. 615-691 in Serge-Christophe Kolm und Jean Mercier Ythier (Hrsg.), Handbook of the Economics of Giving, Altruism and Reciprocity, Vol 1. Amsterdam: Elsevier.
Liebig, Stefan 2007: Modelle und Befunde der empirischen Gerechtigkeitsforschung in Deutschland am Beispiel der Einkommens- und Steuergerechtigkeit. S. 111-135 in Stefan Empter und Robert B. Vehrkamp (Hrsg.), Soziale Gerechtigkeit – eine Bestandsaufnahme. Gütersloh: BertelsmannStiftung.
Mikula, Gerold, 2002: Gerecht und ungerecht: Eine Skizze der sozialpsychologischen Gerechtigkeitsforschung. S. 257-278 in Martin Held, Gisela Kubon-Gilke und Richard Sturn (Hrsg.): Normative und institutionelle Grundfragen der Ökonomik. Jahrbuch 1: Gerechtigkeit als Voraussetzung für effizientes Wirtschaften. Marburg: Metropolis.

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  

Zeige vergangene Termine >>

Fachzuordnungen

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Soziologie / Diplom (Einschreibung bis SoSe 2005) 2.5 Wahlpflicht HS
Soziologie / Master (Einschreibung bis SoSe 2012) Modul 7.1 Wahlpflicht 7.5  

Keine Konkretisierungen vorhanden
Kein Lernraum vorhanden
registrierte Anzahl: 7
Dies ist die Anzahl der Studierenden, die die Veranstaltung im Stundenplan gespeichert haben. In Klammern die Anzahl der über Gastaccounts angemeldeten Benutzer*innen.
Teilnahmebegrenzung:
Begrenzte Anzahl Teilnehmer*innen: 20
Adresse:
SS2010_300014@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_16296962@ekvv.uni-bielefeld.de
Reichweite:
1 Studierende direkt per E-Mail erreichbar
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 11. Dezember 2015 
Letzte Änderung Zeiten:
Donnerstag, 8. April 2010 
Letzte Änderung Räume:
Donnerstag, 8. April 2010 
Art(en) / SWS
LEH / 4
Einrichtung
Fakultät für Soziologie
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=16296962
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
16296962