992001 Neue Menschenbilder in den Wissenschaften (V) (SoSe 2025)

Kurzkommentar

Für weitere Informationen schauen Sie gerne in das Programm im Lernraum.
Folgende Seminare können als Vertiefungsveranstaltung besucht werden: "260011 Humangenetik und Ethik", "300135 Triggerpunkte. Lektürekurs" oder "300833 Bilder des Geschlechts. Historische und (medien)soziologische Perspektiven auf die visuelle Konstruktion von Geschlechtern und Geschlechterdifferenzen".

Inhalt, Kommentar

Die Vortragsreihe des Forums Offene Wissenschaft an der Universität Bielefeld steht im Sommersemester 2025 unter dem Oberthema "Neue Menschenbilder in den Wissenschaften".

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  
wöchentlich Mo 18:15-19:45 (s.t.) H4 07.04.-14.07.2025
nicht am: 21.04.25 / 09.06.25
einmalig Mo 18-20 Y-0-111 23.06.2025
einmalig Mo 18-20 Y-0-111 30.06.2025
einmalig Mo 18-20 Y-0-111 07.07.2025
einmalig Mo 18:15-19:45   14.07.2025 Der letzte Vortrag findet in der Kunsthalle Bielefeld (Artur-Ladebeck-Straße 5) statt.

Zeige vergangene Termine >>

Fachzuordnungen

Modul Veranstaltung Leistungen  
25-IndiErg-FOW Modul "Forum Offene Wissenschaft" Forum Offene Wissenschaft Studienleistung
Studieninformation
Vertiefungsveranstaltung Studienleistung
Studieninformation

Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Studieren ab 50    

Keine Konkretisierungen vorhanden
Lernraum (E-Learning)
Lernraum (E-Learning)
registrierte Anzahl: 61 (1)
Dies ist die Anzahl der Studierenden, die die Veranstaltung im Stundenplan gespeichert haben. In Klammern die Anzahl der über Gastaccounts angemeldeten Benutzer*innen.
Adresse:
SS2025_992001@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_519302400@ekvv.uni-bielefeld.de
Reichweite:
59 Studierende direkt per E-Mail erreichbar
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Montag, 24. März 2025 
Letzte Änderung Zeiten:
Freitag, 16. Mai 2025 
Letzte Änderung Räume:
Freitag, 16. Mai 2025 
Art(en) / SWS
Vorlesung (V) /
Einrichtung
Forum Offene Wissenschaft
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=519302400
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
519302400