Während des Herbstzuges dient die Kurische Nehrung einem großen Teil der baltischen und russischen Zugvögel als Leitlinie (bis zu 100.000 Vögel pro Stunde). Sie ist einer der vier markantesten Plätze für die Vogelzugbeob-achtung in Europa. Entsprechend wurde hier von J. Thienemann 1901 die Vogelwarte Rossiten (heute Robachi) gegründet und die wissenschaftliche Vogelberingung aufgenommen. Die Exkursion soll Artenkenntnis vermitteln, in die ornithologische Feldarbeit einführen und Probleme der Tierwanderung behandeln. die Evertebratenfauna und Flora des Haffs, der Heiden, Dünen und Bruchwälder wird begleitend vorgestellt. Kosten für Flug, Transport, Unterkunft und Verpflegung etwa 500 Euro, Zuschußmöglichkeit 170 Euro.
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Biologie / Diplom | (Einschreibung bis WiSe 02/03) | Wahl | HS | ||||
Biologie / Lehramt Sekundarstufe I | Wahlpflicht | HS | |||||
Biologie / Lehramt Sekundarstufe II | Wahlpflicht | HS | |||||
Umweltwissenschaften / Diplom | (Einschreibung bis WiSe 02/03) | Wahl | HS |