270440 Umweltpsychologie (S) (WiSe 2023/2024)

Inhalt, Kommentar

"What we take for granted might not be here for our children." (Al Gore in An Inconvenient Truth, 2006)

Die Klimakrise gehört zu den drängendsten Herausforderungen unserer Zeit. Obwohl dieser Satz inzwischen zum Allgemeinwissen gehören sollte, gilt er in wissenschaftlichen Kreisen bereits seit Jahrzehnten. Trotzdem gelingt es oft nicht, theoretisches Wissen in die Praxis zu übersetzen. Die Psychologie im Allgemeinen und as Feld der Umweltpsychologie im Speziellen scheinen prädestiniert, Diskussionsanstöße und Denkimpulse zum Thema zu liefern: Warum scheitern wir regelmäßig daran, Intentionen in Verhalten umzusetzen? Wie sollte aus psychologischer Sicht über die Klimakrise kommuniziert werden, um Reaktanz zu vermeiden und Selbstwirksamkeitserwartungen zu steigern? Welche Folgen sind aufgrund von Klimaveränderungen auf individueller (z.B. Stress) und gesellschaftlicher Ebene (z.B. Konflikte) in Zukunft erwart- oder bereits in der Gegenwart beobachtbar? Diese und andere Fragen sollen im Seminar in Kleingruppen bearbeitet werden. Dabei sollen Teilnehmende nicht die üblichen Vorträge halten, sondern in Abstimmung mit dem Seminarleiter Formate erproben, die sie sinnvoll finden, um sich selbst und anderen Interessierten klassische und aktuelle einschlägige Forschung zugänglich zu machen. Beispielhafte Formate hierfür können Podcasts, Kurzfilme, visuelle Umsetzungen oder selbstentwickelte Lehrmaterialien (Arbeitsblätter, Poster etc.) sein, sind aber nicht darauf beschränkt.

Teilnahmevoraussetzungen, notwendige Vorkenntnisse

BITTE BEACHTEN SIE: Für diese Veranstaltung gibt es eine zentrale Platzvergabe. Studierende werden darüber gesondert per Mail informiert. Bei Fragen zum Vorgehen wenden Sie sich bitte direkt an: platzvergabe-psychologie@uni-bielefeld.de

Der vorherige bzw. parallele Besuch der Vorlesungen des Moduls 27-GF-Soz (Sozialpsychologie) ist hilfreich.

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  

Zeige vergangene Termine >>

Fachzuordnungen

Modul Veranstaltung Leistungen  
27-GF-Soz Sozialpsychologie GF-Soz.3: Vertiefung zur Sozialpsychologie Studienleistung
Studieninformation

Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.


Von allen Seminarteilnehmer*innen wird die regelmäßige Teilnahme am Seminar sowie an der selbstorganisierten Arbeit zu spezifischen Themen in Gruppen erwartet.

Lernraum (E-Learning)

Zu dieser Veranstaltung existiert ein Lernraum im E-Learning System. Lehrende können dort Materialien zu dieser Lehrveranstaltung bereitstellen:

registrierte Anzahl: 31
Dies ist die Anzahl der Studierenden, die die Veranstaltung im Stundenplan gespeichert haben. In Klammern die Anzahl der über Gastaccounts angemeldeten Benutzer*innen.
eKVV Teilnahmemanagement:
Bei dieser Lehrveranstaltung wird das eKVV-Teilnahmemanagement genutzt.
Details zeigen
Teilnahmebegrenzung:
Begrenzte Anzahl Teilnehmer*innen: 30
Adresse:
WS2023_270440@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_422885484@ekvv.uni-bielefeld.de
Reichweite:
31 Studierende direkt per E-Mail erreichbar
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
E-Mailarchiv
Anzahl der Archiveinträge: 1
E-Mailarchiv öffnen
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Dienstag, 26. September 2023 
Letzte Änderung Zeiten:
Donnerstag, 26. Oktober 2023 
Letzte Änderung Räume:
Donnerstag, 26. Oktober 2023 
Art(en) / SWS
S / 2
Einrichtung
Fakultät für Psychologie und Sportwissenschaft / Abteilung Psychologie
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=422885484
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
422885484