Amphibien gegenüber wird einerseits ein gewisser Ekel empfunden, andererseits werden sie in letzter Zeit zunehmend zum Sympathieträger, und sind die weltweit am stärksten bedrohte Wirbeltierklasse. Ziel dieser Lehr-veranstaltung ist es, Evolution, Ökologie, Verhalten und Schutz dieser faszinierenden Tiergruppe vorzustellen. Vorträge und Präsentationen der Lehrveranstalter werden mit einer eintägigen, freiwilligen Exkursion im Frühjahr 2007 ergänzt. Eine Leistungskontrolle erfolgt durch eine Klausur am Ende des Wintersemesters. [Lf: j; 50: j; Fs: j]
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum |
---|
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Biologie / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2011) | Kernfach | Indiv. Erg. | Wahl | 5. | 3 | |
Biologie / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2011) | Kern- und Nebenfach | Indiv. Erg. | Wahl | 5. | 3 | |
Lehrerfortbildung | |||||||
Studieren ab 50 | |||||||
Umweltwissenschaften / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2011) | Kern- und Nebenfach | Indiv. Erg. | 5. | 3 |