751011 Klimawandel und Landwirtschaft - Ausgangssituation und Prognosen (S) (WiSe 2009/2010)

Inhalt, Kommentar

Das Klima gehört neben Arbeit, Boden und Kapital zu den Bedingungen, welche die landwirtschaftlichen Aktivitäten begünstigen, erschweren oder sogar behindern. Klimaänderungen können so direkt oder indirekt die Nahrungsmittelversorgung der Menschen umgestalten. Ertragsverbesserungen können mit Verschlechterungen wechseln; Vor-und Nachteile können sich geographisch neu verteilen.

Nach heutigen Erkenntnissen geht die Wissenschaft davon aus, dass – gegenüber dem vorindustriellen Zeitalter – eine Verdoppelung der äquivalenten CO2 –Konzentration etwa zwischen 2030 und 2080 wahrscheinlich sein wird. Hauptgründe für die Variabilität des Zeitraumes sind die unterschiedlichen Emissionsszenarien, die in Abhängigkeit von der Verbrennung fossiler Brennstoffe sowie der Abholzung tropischer Regenwälder schwanken. Die Klimaforscher prognostizieren eine Erhöhung der durchschnittlichen globalen Temperaturen von 1 bis 3,5 Grad C bis zum Jahre 2100. Solche Zunahme kann die agro-klimatischen Voraussetzungen (auch den Niederschlag) und folglich die landwirtschaftliche Nutzung in erheblichem Ausmaß verändern. Die standortabhängige Landwirtschaft ist dem Gefährdungspotenzial direkt ausgesetzt.

Mithin stellt sich die Frage nach den ökologischen und ökonomischen Auswirkungen der Klimavariabilität für die Landwirtschaft auf der globalen wie auf der regionalen Ebene.

Es ist geplant, wesentliche Probleme zu erörtern und nach Antworten zu suchen:
1. Inwieweit sind landwirtschaftliche Aktivitäten am Klimawandel beteiligt?
2. Welche Klimafaktoren andererseits beeinflussen die Landwirtschaft?
3. Nach welchen Kennziffern lassen sich klimabegünstigte von anderen Regionen unterscheiden?
4. Wie können Dargebot und Verwendung von Wasser für die Landwirtschaft regional verbessert werden?
5. Welche Bedeutung kommt nachwachsenden Rohstoffen beim Klimawandel zu?
6. Welchen Stellenwert hat der ökologische Landbau?
7. Werden die Auswirkungen landwirtschaftlicher Tätigkeiten unter dem Einfluss sich ändernder Standortfaktoren auf den Naturhaushalt beachtet?

Literaturangaben

Empfohlene Literatur zur Vorbereitung:
Arnold, A. Allgemeine Agrargeographie , Gotha, 1997
SRU: Umweltgutachten 2008. Umweltschutz im Zeichen des Klimawandels. Berlin, 2008

Lehrende

  • Dr. O. Weise

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  
wöchentlich Mo 14-16 S2-133 19.10.2009-01.02.2010

Verstecke vergangene Termine <<

Fachzuordnungen

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Studieren ab 50    
Umweltwissenschaften / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2011) Kern- und Nebenfach Indiv. Erg. Wahl 5. 3 unbenotet  

Keine Konkretisierungen vorhanden
Kein E-Learningangebot vorhanden
registrierte Anzahl: 3
Dies ist die Anzahl der Studierenden, die die Veranstaltung im Stundenplan gespeichert haben. In Klammern die Anzahl der über Gastaccounts angemeldeten Benutzer*innen.
Adresse:
WS2009_751011@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_13070423@ekvv.uni-bielefeld.de
Reichweite:
1 Studierende direkt per E-Mail erreichbar
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 11. Dezember 2015 
Letzte Änderung Zeiten:
Dienstag, 25. August 2009 
Letzte Änderung Räume:
Dienstag, 25. August 2009 
Art(en) / SWS
Seminar (S) /
Einrichtung
Akademie Universitäre Weiterbildung
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=13070423
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
13070423