Malen ist eine vielschichtige prozeßhafte Tätigkeit:
Sie startet auf einer leeren Fläche und birgt eine immense Fülle an Möglichkeiten:
Farben auftragen, untermalen, kontrastieren
Formen abbilden, auflösen, entdecken
Ideen suchen, verändern, übermalen, entwickeln
Sich in diesem Spannungsbogen zu orientieren und eigene Wege zu erproben, ist Inhalt dieses Kurses.
Es werden grundlegende handwerkliche Kenntnisse und bildnerische Gestaltungsmöglichkeiten vermittelt.
Gleichermaßen Teil des Malprozesses ist die eigene Person: Motivation, Seherfahrungen, das Entstehen eigener Ideen. Dafür gilt es die Wahrnehmung zu schulen.
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum |
---|
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Kunst und Musik / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2011) | BGK | Pflicht | 1. 2. | 3 | ||
Studieren ab 50 |