220064 "Überholen ohne Einzuholen. Ausgewählte Aspekte der DDR-Wirtschaftsgeschichte (Ü) (WiSe 2009/2010)

Inhalt, Kommentar

In Überblicksdarstellungen zur DDR-Geschichte gehört die Bewertung der DDR-Wirtschaft zu einem oft nur am Rande behandelten Thema. Allzu deutlich scheint das Scheitern der Planwirtschaft nach dem Systemumbruch 1989/1990 auf der Hand zu lie-gen, als dass sich eine wissenschaftliche Beschäftigung mit diesem Thema noch lohnen könnte. Allerdings gerät dabei aus dem Blick, auf welcher ökonomischen Basis die DDR existiert hat und vier Jahrzehnte existieren konnte. Um dieser Frage nachzugehen, liegt der Schwerpunkt der Veranstaltung auf der sozioökonomischen Fundierung politischer, kultureller und gesellschaftspolitischer Entwicklungen in der SBZ/DDR zwischen 1945-1989. Vom Funktionieren der „Sozialistischen Planwirtschaft" in den Betrieben über die Technikentwicklung bis hin zur Beschäftigungs- und Arbeitsmarktpolitik soll die wirt-schaftliche Leistungsfähigkeit des DDR-Staatssozialismus behandelt werden. Zugleich bleibt Raum für eigene Schwerpunktsetzungen der TeilnehmerInnen, die zu Beginn der Übung in Absprache festgelegt werden.

Literaturangaben

Jan Foitzik, Sowjetische Militäradministration in Deutschland (SMAD), 1945 - 1949: Struktur und Funktion, Berlin 1999; Dierk Hoffmann u.a. (Hg.), Das letzte Jahr der SBZ. Politische Weichenstellungen und Kontinuitäten im Prozess der Gründung der DDR, München 2000; Andre Steiner (Hg.), Überholen ohne einzuholen: die DDR-Wirtschaft als Fußnote der deutschen Geschichte?, Berlin 2006; Andre Steiner, Von Plan zu Plan: eine Wirtschaftsgeschichte der DDR, München 2004.

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  

Zeige vergangene Termine >>

Fachzuordnungen

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Geschichtswissenschaft / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2011) Kern- und Nebenfach 3.2.1 Wahlpflicht 4 scheinfähig  
Geschichtswissenschaft (Gym/Ge) / Master of Education (Einschreibung bis SoSe 2014) 3.2.1 Wahlpflicht 4 scheinfähig  
Studieren ab 50    

für 4 LP, halbe Stunde mündl. Prüfung, kleinere schriftliche und mündliche Prüfungen

Kein E-Learningangebot vorhanden
registrierte Anzahl: 13
Dies ist die Anzahl der Studierenden, die die Veranstaltung im Stundenplan gespeichert haben. In Klammern die Anzahl der über Gastaccounts angemeldeten Benutzer*innen.
eKVV Teilnahmemanagement:
Bei dieser Lehrveranstaltung wird das eKVV-Teilnahmemanagement genutzt.
Details zeigen
Adresse:
WS2009_220064@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_12898182@ekvv.uni-bielefeld.de
Reichweite:
2 Studierende direkt per E-Mail erreichbar
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 11. Dezember 2015 
Letzte Änderung Zeiten:
Mittwoch, 2. September 2009 
Letzte Änderung Räume:
Mittwoch, 2. September 2009 
Art(en) / SWS
Übung (Ü) / 2
Einrichtung
Fakultät für Geschichtswissenschaft, Philosophie und Theologie / Abteilung Geschichtswissenschaft
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=12898182
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
12898182