230732 Stanley Kubrick (S) (WiSe 2009/2010)

Inhalt, Kommentar

Das Seminar analysiert das Werk Stanley Kubricks vor dem Hintergrund seiner filmspezifischen Poetik. Es soll untersucht werden, was Kubricks Filme stilistisch kennzeichnet und wie seine Filmpoetik die Inhalte der Romanvorlagen zu seinen Filmen medial transformiert. Der Fokus der Filmanalyse liegt also auf der audiovisuellen Gestaltung, welche die Inhalte der Geschichten sich zu eigen macht und zu ''eigen''artigen Rezeptionserlebnissen führt. Somit hat das Seminar auch die Vermittlung grundlegender filmanalytischer Kenntnisse zum Inhalt.
Analysiert werden die sechs letzten Filme Kubricks: 2001, A Clockwork Orange, Barry Lyndon, The Shining, Full Metal Jacket und Eyes Wide Shut.

Zu Semesterbeginn wird ein Reader bereitgestellt. Die erste Sitzung findet am 14.10. statt.

Literaturangaben

Zur einführenden Lektüre empfohlen:
Thomas Allen Nelson: Kubrick. Inside a Film Artist's Maze. Neue und erw. Auflage. Bloomington 2000.
Zur Anschaffung:
Arthur Schnitzler: Traumnovelle (beliebige Ausgabe).

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  

Zeige vergangene Termine >>

Fachzuordnungen

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Literaturwissenschaft / Master (Einschreibung bis SoSe 2009) MaLit5; MaLit10   3/7  
Literaturwissenschaft / Master (Einschreibung bis SoSe 2012) MaLit4c; MaLit5c    
Medienwissenschaft, interdisziplinäre / Master (Einschreibung bis SoSe 2014) Modul 1; Modul 5 Wahlpflicht 3  
Studieren ab 50    

Ein unbenoteter Leistungsnachweis erfordert die regelmäßige Teilnahme bei höchstens zwei verpassten Sitzungen und das Verfassen eines kurzen filmanalytischen Essays (Abgabe bis spätestens 12.2.2010).
Benotete Einzelleistungen können in Form von Hausarbeiten (20-25 Seiten) oder mündlichen Prüfungen erbracht werden, unbenotete Einzelleistungen für Medienwissenschaftler in Form verkürzter Hausarbeiten (10-12 Seiten). Die Hausarbeiten müssen bis zum Semesterende abgegeben werden.

Kein E-Learningangebot vorhanden
registrierte Anzahl: 76
Dies ist die Anzahl der Studierenden, die die Veranstaltung im Stundenplan gespeichert haben. In Klammern die Anzahl der über Gastaccounts angemeldeten Benutzer*innen.
Adresse:
WS2009_230732@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_12724864@ekvv.uni-bielefeld.de
Reichweite:
6 Studierende direkt per E-Mail erreichbar
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 11. Dezember 2015 
Letzte Änderung Zeiten:
Donnerstag, 27. August 2009 
Letzte Änderung Räume:
Montag, 21. September 2009 
Art(en) / SWS
Seminar (S) / 2
Einrichtung
Fakultät für Linguistik und Literaturwissenschaft
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=12724864
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
12724864