230521 How to Make a Dictionary (S) (WiSe 2009/2010)

Inhalt, Kommentar

Goals:

The goal of the class is to provide answers to questions such as the following:

  • What kinds of information is required in order to create a word?
  • How is this information represented in dictionaries?
  • What kinds of other information do dictionaries contain?
  • How are dictionaries constructed?
  • What kinds of dictionaries there are, and what is the difference between a "normal" dictionary, a glossary and an encyclopedia?
  • Which are the best dictionaries?

In more general terms, the class is concerned with the theory and practice of lexicography, a field in which all language teaching and other linguistics professionals are involved in different ways.

Course plan

This course will provide essential insights and introduction to the
following linguistic areas: morphology, lexical semantics, lexicography, lexicon
theory and (linguistic) data modelling.

Qualifications

As this class is obligatory you can get three credit points, based on
active participation and the final exam. For exchange
students of other universities that is the equivalent of four ECTS
points. Required are:
1. Regular attendance.
2. Regular homework which is comparable to a "Learner Diary" or "Portfolio". Three homeworks have to be handed in in writing; students need to be able to present this homework at tutorial sessions.
3. Successful end of term test performance.

Addressees:

1. B.A. students in semesters 1-3
2. MEd students
3. ERASMUS students with an interest in lexicography.

How to make a dictionary is only offered in the winter term, so it should receive a rather high priority at the beginning of someone's studies.

Teilnahmevoraussetzungen, notwendige Vorkenntnisse

This class is a basic class, it is recommended to take this class in the same semester as the introduction to linguistics. Both are offered only in the winter term.

Literaturangaben

There are very few suitable introductions to lexicography, and for this reason extensive materials will be provided on the course website. References to relevant introductory books on different aspects of lexicography will be provided in the lectures.

Externe Kommentarseite

http://wwwhomes.uni-bielefeld.de/ttrippel/htmd/index_ws0910.html

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  
wöchentlich Di 8-10 H12 12.10.2009-05.02.2010
nicht am: 29.12.09 / 05.01.10

Verstecke vergangene Termine <<

Prüfungen

Datum Uhrzeit Format / Raum Kommentar zum Prüfungstermin
Dienstag, 9. Februar 2010 10-12 AUDIMAX

Verstecke vergangene Prüfungstermine <<

Fachzuordnungen

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Anglistik: British and American Studies / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2011) Kern- und Nebenfach BaAngBM2; BaAngBM2.2   0/3  
Anglistik: British and American Studies / Master of Education (Einschreibung bis SoSe 2014) BaAngBM2; BaAngBM2.2   0/3  
Anglistik: British and American Studies (GHR) / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2011) Kern- und Nebenfach BaAngBM2; BaAngBM2.2   0/3  
Anglistik: British and American Studies (GHR) / Master of Education (Einschreibung bis SoSe 2014) BaAngBM2; BaAngBM2.2   0/3  
Studieren ab 50    

Keine Konkretisierungen vorhanden
Kein E-Learningangebot vorhanden
registrierte Anzahl: 273
Dies ist die Anzahl der Studierenden, die die Veranstaltung im Stundenplan gespeichert haben. In Klammern die Anzahl der über Gastaccounts angemeldeten Benutzer*innen.
Adresse:
WS2009_230521@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_12716286@ekvv.uni-bielefeld.de
Reichweite:
24 Studierende direkt per E-Mail erreichbar
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 11. Dezember 2015 
Letzte Änderung Zeiten:
Montag, 12. Oktober 2009 
Letzte Änderung Räume:
Montag, 12. Oktober 2009 
Art(en) / SWS
Seminar (S) / 2
Einrichtung
Fakultät für Linguistik und Literaturwissenschaft
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=12716286
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
12716286