Termine: 21.04.09; 05.05.09, 19.05.09, 02.06.09, 16.06.09
Bitte beachten Sie die geänderte Uhrzeit der Veranstaltung!
Ein tiefgreifender Wandel in der gesellschaftlichen Rolle der Frau gegen Ende des 19./zu Beginn des 20. Jahrhunderts, einhergehend u.a. mit der Entwicklung und Ausdifferenzierung der künstlerischen Moderne, ermöglicht nunmehr einer - wenngleich immer noch kleinen - Anzahl von Künstlerinnen vorübergehend und in Ansätzen das Vordringen in eine bis dahin weitestgehend männlich dominierte Kunst-Welt.
Ab den sechziger Jahren des 20. Jahrhunderts beanspruchen Frauen zunehmend erfolgreich Raum im museal-kommerziellen Kunstbetrieb. Gleichzeitig wird vermehrt die Frage nach originär weiblicher Herangehens- und Sichtweise in künstlerischen Zusammenhängen gestellt: Bearbeiten Künstlerinnen eher eigengeschlechtsspezifische (und damit andere) Themen als Männer? Gibt es eine weibliche Ästhetik?
Das Seminar gibt anhand ausgewählter Künstlerinnen einen Einblick in das Kunstschaffen von Frauen im 20. Jahrhundert. Nach einer Einführung in die Thematik sollen die TeilnehmerInnen des Seminars zu diesen Künstlerinnen Referate erarbeiten und vorstellen.
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum |
---|
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Studieren ab 50 |