360050 Der shiitische Islam – Entstehung, Geschichte, Tendenzen (S) (SoSe 2009)

Inhalt, Kommentar

Während in der öffentlichen Diskussion meist der politische Islam – und dieser dann in seiner sunnitischen bzw. türkisch-ethnischen Prägung diskutiert wird, bleiben die geschichtlichen und progressiven theologischen Entwicklungen, die vor allem den shiitischen Islam kennzeichnen, unbemerkt. Das Seminar will diesem Mangel abhelfen und zunächst in den shiitischen Islam einführen, um anschließend die neueren theologischen Entwicklungen zu beleuchten. Gasthörer sind als stille Teilnehmer zugelassen, soweit freie Plätze zur Verfügung stehen.

Die anspruchsvolle Materie macht ein regelmäßiges Lektürestudium unumgänglich!

Jeder Teilnehmer verpflichtet sich, ein Referat zu übernehmen. Bitte nur 1 Eintrag pro Thema! Da die genauen Termine für die Gastvorlesungen noch nicht feststehen, können geringfügige terminliche Verschiebungen auftreten!

Modulabschluss: Hausarbeit

Referatsthemen:

20.4. Einführung in die Thematik und Verteilung der Referate
27.4. Wiederholung: Muhammad und der Koran
4.5. Das Kalifat Alis / Die Kharidschiten
11.5. Die Schlacht von Kerbela und das Martyrium Husseins
18.5. Die Zwölfershia: Warten auf den Mahdi (Theologie der Shia)
25.5. Vortrag Professor Kilic: Die Shia aus türkisch-sunnitischer Sicht
8.6. Die Ismailiten
15.6. Shiitische Dynastien und Reiche: Die Fatimiden
22.6. Shiitische Dynastien und Reiche: Das Safawidenreich
29.6. Die Shia im Irak und ihre Heiligtümer
6.7. Die islamische Revolution im Iran: die Rolle der Ayatollahs
13.7. Vortrag Professor Hemmati: Neue Wege shiitischer Theologie
20.7. Abschlussveranstaltung

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  
wöchentlich Mo 14-16 U2-205 20.04.-20.07.2009
nicht am: 01.06.09

Verstecke vergangene Termine <<

Fachzuordnungen

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Evangelische Theologie / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2011) Kern- und Nebenfach RW c   3  
Evangelische Theologie / Master of Education (Einschreibung bis SoSe 2014) RW c   3  
Studieren ab 50    

Keine Konkretisierungen vorhanden
Kein E-Learningangebot vorhanden
registrierte Anzahl: 12
Dies ist die Anzahl der Studierenden, die die Veranstaltung im Stundenplan gespeichert haben. In Klammern die Anzahl der über Gastaccounts angemeldeten Benutzer*innen.
Adresse:
SS2009_360050@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_10555758@ekvv.uni-bielefeld.de
Reichweite:
1 Studierende direkt per E-Mail erreichbar
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 11. Dezember 2015 
Letzte Änderung Zeiten:
Dienstag, 2. Dezember 2008 
Letzte Änderung Räume:
Dienstag, 17. Februar 2009 
Art(en) / SWS
Seminar (S) /
Einrichtung
Fakultät für Geschichtswissenschaft, Philosophie und Theologie / Abteilung Theologie und Diakoniewissenschaft
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=10555758
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ECTS Punkte
3
(Siehe auch die LP-Angaben bei den Fachzuordnungen)
ID
10555758