"Ich glaube an Gott den Vater...". Nicht umsonst setzt Luthers Kleiner Katechismus danach mit der Frage fort: "Was ist das?".
Die Bekenntnisse der Kirche versuchen, den christlichen Glauben "auf den Begriff zu bringen": kurz, knapp und verständlich. Trotzdem – oder deswegen – sind sie das Ergebnis von fast 100 Jahren intensiver theologischer Arbeit und heftiger Kontroversen.
Im Seminar wollen wir uns mit den Hauptkontroversen der Alten Kirche befassen: "Trinitarischer Streit" und "Christologischer Streit" (318-451). In ihnen sind die Grundaussagen der Bekenntnisse der Evangelischen und Katholischen Kirche verfasst worden.
Zur Einführung:
Eine gute Darstellung der Kirchengeschichte der Alten Kirche.
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum |
---|
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Evangelische Theologie / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2011) | Kern- und Nebenfach | KG Ic; KG II/2a | Pflicht | |||
Evangelische Theologie / Master of Education | (Einschreibung bis SoSe 2014) | KG Ic; KG II/2a | |||||
Studieren ab 50 |