Die Vorlesung "Gene und Genome" beschäftigt sich an vorderster Front mit der Analyse und gentechnischer Veränderung von prokaryontischen Genen. So wird z.B. die Analyse des Resistenzgens pat aus einem Streptomyceten-Stamm und dessen Verwendung in einer transgenen Tabaklinie als Herbizidresistenzgen beschrieben. Aus dem symbiontischen Stickstofffixierenden Bodenbakterium Sinorhizobium meliloti werden die Gene recA und dctA für die Vorlesung ausgewählt. Die für die Xanthanproduktion wichtigen Gene xanA und xanB aus dem Stamm Xanthomonas campestris pv. campestris werden dargestellt. Das aus Corynebacterim glutamicum stammende Gen aecD wird in seine Struktur und Funktion beschrieben. Neben den genannten Genen werden eine Reihe von Genomprojekten vorgestellt. Hierbei handelt es sich zunächst um die Genkarten der Antibiotika-resistenzplasmide pTP10 und pB4, dann aber besonders um die Genome von S. meliloti, X. campestris pv. campestris und C. glutamicum. Die Vorlesung wird von einem Übungsteil begleitet. Zur Leistungskontrolle wird eine Klausur angeboten.
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum | |
---|---|---|---|---|---|
wöchentlich | Mi | 10-12 | G 01-101 | 14.04.-24.07.2009 |
Verstecke vergangene Termine <<
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Bioinformatik und Genomforschung / Master | (Einschreibung bis SoSe 2012) | Bakterielle Genomforschung | Wahlpflicht | 2. | 3 | benotet | |
Biologie / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2011) | Kern- und Nebenfach | Indiv. Erg. | Wahl | 3 | ||
Naturwissenschaftliche Informatik / Master | (Einschreibung bis SoSe 2012) | Bakterielle Genomforschung | Wahlpflicht | 2. | 3 | benotet | |
Studieren ab 50 |