230097 Internationale Sommerschule. Um 1900: Zwischen Ästhetizismus und Lebensreform (BS) (WiSe 2018/2019)

Inhalt, Kommentar

Weltweit wird seit einiger Zeit die ‚Wiederkehr‘ von Religion diskutiert. Doch warum 'Wiederkehr‘? Ist es nicht vielmehr so, dass sich im Verlauf der Moderne seit etwa 1800 Säkularisierungs- und Sakralisierungsprozesse spannungsreich verschränken? Das gilt für die Romantik, mit der sich die Sommerschule 2017 auseinandersetzte; das gilt besonders aber auch für die Zeit um 1900, auf die sich die Sommerschule in diesem Jahr konzentrieren will. Dass die Säkularisierung kein geradliniger Prozess der Moderne ist, zeigt sich besonders auch im Werk der drei Autoren, die im Mittelpunkt der Sommerschule stehen werden: Rainer Maria Rilke, Stefan George und Hugo von Hofmannsthal. Kunst der Jahrhundertwende – auch die Werke Rilkes, Georges und Hofmannsthals – rezipieren und reflektieren in besonderer Weise die anhaltende Bedeutung religiöser Werte und Ausdrucksformen auch in säkularen Gesellschaften und Kulturen. Beschreibt man die Kunst und Literatur der Zeit lediglich in Kategorien wie Säkularisierung, Kompensation, Umbesetzung und Ersatzhandlung, wird man der modernen Komplexität des Problems nicht hinreichend gerecht. Ästhetizismus und Lebensreform haben beide auf ihre Weise eine Nähe zum Sakralen: einerseits in der Tendenz zur Sakralisierung und Ritualisierung, andererseit in der Tendenz zu einer teilweise sehr radikal gedachten Reform des Lebens (Rilke: "Du mußt dein Leben ändern!"). Die diesjährige Sommerschule soll genau diese Dialektik von Säkularisierung und Sakralisierung erkunden und so einen differenzierteren Blick auf die Kunst und Literatur der Moderne ermöglichen.
Bielefelder und internationale Studierende sollen im Rahmen der Sommerschule zusammenkommen und sich diese Fragestellung gemeinsam erarbeiten. Das Thema wurde gewählt, weil es für die ausländischen, aber auch die deutschen TeilnehmerInnen in der hier interessierenden Frageperspektive weitgehend unbekannt ist. Die Beschäftigung mit der Literatur um 1900 ist besonders auch für die weitere Auseinandersetzung mit der Gegenwartsliteratur interessant, da hier kulturelle Topoi entstehen oder weitergeführt werden, die auch die Gegenwartsliteratur immer wieder neu rezipiert. Um die Bedeutung der Kunst und Kultur um 1900 auch für den Gegenwartsdiskurs weiter zu erkunden, planen wir drei Tagesexkursionen ins Freilichtmuseum Detmold, nach Worpswede, wo sich einige der wichtigsten KünstlerInnen der Jahrhundertwende, unter ihnen Rilke, versammelten und nach Essen / Hagen, wo wir uns genauer mit Kunst und Architektur des Jugendstils auseinandersetzen wollen.
Ausdrücklich versteht sich die Sommerschule als Kooperationsveranstaltung zwischen Bielefelder und internationalen Studierenden. Die TeilnehmerInnen sollen zwei Wochen lang intensiv miteinander arbeiten, im Plenum wie auch in Kleingruppen. Ziel ist dabei, dass das interkulturelle Verständnis gefördert wird und dass auch die Bielefelder Studierenden stärker an der Internationalisierung teilhaben.

Teilnahmevoraussetzungen, notwendige Vorkenntnisse

Nur Mut: neugierige Menschen sollen sich unbedingt bewerben!

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  

Zeige vergangene Termine >>

Fachzuordnungen

Modul Veranstaltung Leistungen  
23-LIT-LitP2 Vergleichende Literaturwissenschaft Intertextualität und Übersetzung Studienleistung
Studieninformation
Komparatistik Studienleistung
Studieninformation
Literatur, Künste, Medien Studienleistung
Studieninformation
Seminar mit Lektüreschwerpunkt Studienleistung
Studieninformation
- benotete Prüfungsleistung Studieninformation
23-LIT-LitP4 Kulturwissenschaft (Kulturtheorie) Grundfragen der Kulturtheorie: Modelle, Geschichte, Probleme Studienleistung
Studieninformation
Kultur und Text: Exemplarische Analysen Studienleistung
Studieninformation
Literaturwissenschaft als Kulturwissenschaft: Theorie und Praxis Studienleistung
Studieninformation
Seminar mit Lektüreschwerpunkt Studienleistung
Studieninformation
- benotete Prüfungsleistung Studieninformation
23-LIT-M-LitAM1 Aufbau-Modul I: Historische und systematische Aspekte der Allgemeinen und Vergleichenden Literaturwissenschaft Lehrveranstaltung 1 benotete Prüfungsleistung
Studieninformation
Lehrveranstaltung 2 Studienleistung
Studieninformation
Lehrveranstaltung 3 Studienleistung
Studieninformation
23-LIT-M-LitINT Intensivierung Aufbaumodul Lehrveranstaltung 1 Studienleistung
Studieninformation
Aufbaumodul Lehrveranstaltung 2 Studienleistung
Studieninformation
Aufbaumodul Lehrveranstaltung 3 Studienleistung
Studieninformation
Profilmodul Lehrveranstaltung 1 Studienleistung
Studieninformation
Profilmodul Lehrveranstaltung 2 Studienleistung
Studieninformation
23-LIT-M-LitPM2 Profilmodul II: Literatur, Kultur, Wissen Lehrveranstaltung 1 benotete Prüfungsleistung
Studieninformation
Lehrveranstaltung 2 Studienleistung
Studieninformation
23-LIT-M-MGS-wp Wahlpflichtmodul Literaturwissenschaft Lehrveranstaltung 1 benotete Prüfungsleistung
Studieninformation
Lehrveranstaltung 2 Studienleistung
Studieninformation

Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.


Mit der Teilnahme an der Sommerschule kann das ganze Modul abgedeckt werden!

Die Teilnahmer an der Sommerschule erfordert eine separate Bewerbung. Sehen Sie dazu die Ausschreibung auf der Institutshomepage: http://www.uni-bielefeld.de/lili/studium/faecher/literaturwissenschaft/aktuelles.html
Da noch Plätze frei sind, können sich Interessierte jetzt noch bis zum 31.7. bewerben. Die verbleibenden Plätze werden nach Eignungsprüfung im Windhund-System vergeben.

Lernraum (E-Learning)

Zu dieser Veranstaltung existiert ein Lernraum im E-Learning System. Lehrende können dort Materialien zu dieser Lehrveranstaltung bereitstellen:

registrierte Anzahl: 9
Dies ist die Anzahl der Studierenden, die die Veranstaltung im Stundenplan gespeichert haben. In Klammern die Anzahl der über Gastaccounts angemeldeten Benutzer*innen.
eKVV Teilnahmemanagement:
Bei dieser Lehrveranstaltung wird das eKVV-Teilnahmemanagement genutzt.
Details zeigen
Adresse:
WS2018_230097@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_131636298@ekvv.uni-bielefeld.de
Reichweite:
6 Studierende direkt per E-Mail erreichbar
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
E-Mailarchiv
Anzahl der Archiveinträge: 0
E-Mailarchiv öffnen
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Donnerstag, 26. Juli 2018 
Letzte Änderung Zeiten:
Donnerstag, 3. Mai 2018 
Letzte Änderung Räume:
Donnerstag, 3. Mai 2018 
Art(en) / SWS
BS / 6
Einrichtung
Fakultät für Linguistik und Literaturwissenschaft
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=131636298
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
131636298
Zum Seitenanfang