230709 Entstehung der modernen Ästhetik (V) (WiSe 2009/2010)

Inhalt, Kommentar

Die Vorlesung widmet sich historischen und systematischen Grundfragen der literarischen Ästhetik. Sie zeichnet nach, wie die Ästhetik als Philosophie des Schönen und der Kunst im 18. und im ersten Drittel des 19. Jahrhunderts entstanden ist. Das wird im Blick auf die wichtigsten Theoretiker (Baumgarten, Herder, Mendelssohn, Kant, Moritz und Hegel) an Hand zentraler Problemstellungen wie der Frage nach der Nachahmung, der Rolle der Einbildungskraft, dem Stellenwert des Kunstwerks und seiner ästhetischen Erfahrung erläutert.
Dazu wird mit den Texten, Poetologien und Kunstauffassungen Winckelmanns, Klopstocks, Lessings und Schillers u.a. auch die literarische und ästhetische Praxis immer wieder mit einbezogen, um die Bedeutung der Ästhetik für die weitere Entwicklung der Medien Literatur und Kunst genauer zu verdeutlichen.

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  
wöchentlich Fr 10-12 H16 12.10.2009-05.02.2010
nicht am: 20.11.09 / 25.12.09 / 01.01.10
einmalig Fr 10-12 V2-105/115 20.11.2009

Verstecke vergangene Termine <<

Fachzuordnungen

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Literaturwissenschaft / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2011) Nebenfach BaLitBM1; BaLitBM2; BaLitP3; BaLitP4; BaLitP7   3/7  
Literaturwissenschaft / Master (Einschreibung bis SoSe 2009) MaLit3; MaLit4; MaLit5; MaLit8; MaLit9   3/7  
Literaturwissenschaft / Master (Einschreibung bis SoSe 2012) MaLit1; MaLit3; MaLit4a; MaLit5a; MaLit5b    
Literaturwissenschaft / Master (Einschreibung bis SoSe 2012) MaLit5c    
Studieren ab 50    
Veranstaltungen für Schülerinnen und Schüler    

Keine Konkretisierungen vorhanden
Kein E-Learningangebot vorhanden
registrierte Anzahl: 57
Dies ist die Anzahl der Studierenden, die die Veranstaltung im Stundenplan gespeichert haben. In Klammern die Anzahl der über Gastaccounts angemeldeten Benutzer*innen.
Adresse:
WS2009_230709@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_12713827@ekvv.uni-bielefeld.de
Reichweite:
11 Studierende direkt per E-Mail erreichbar
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 11. Dezember 2015 
Letzte Änderung Zeiten:
Dienstag, 22. September 2009 
Letzte Änderung Räume:
Dienstag, 22. September 2009 
Art(en) / SWS
Vorlesung (V) / 2
Einrichtung
Fakultät für Linguistik und Literaturwissenschaft
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=12713827
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
12713827