300662 Methoden der Migrationsforschung (S) (SoSe 2021)

Inhalt, Kommentar

Grenzüberschreitende Mobilität hat innerhalb der letzten Jahre weltweit an Bedeutung gewonnen. Die sozialwissenschaftliche Erforschung von Migrationsgeschehnissen steht dabei vor „neuen“ Anforderungen, da Ursachen, Prozesse und Effekte der Migration fortlaufend heterogener und komplexer werden. Eine solide methodologische Herangehensweise an den Forschungsgegenstand, d.h. einerseits eine angemessene Vorbereitung und Durchführung von Feldforschung und andererseits die adäquate Analyse der erhobenen Informationen, stellt dabei eine wichtige Aufgabe und Herausforderung für Forscher*innen dar.

Das zentrale Ziel des Seminars ist es, neue Migrationstrends und resultierenden Forschungsherausforderungen genauer herauszuarbeiten, gängige Forschungsmethoden zu betrachten und diese kritisch zu reflektieren, sowie neuere methodische Tools kennenzulernen.

Die Veranstaltung ist folgendermaßen aufgebaut:
Im ersten Schritt soll zunächst ein Blick auf historische und gegenwärtige globale Migrationsgeschehnisse geworfen werden, wobei insbesondere historische und gegenwärtige Transformationen thematisiert werden.
Zweitens wird ein Überblick über Methodologien und gängige methodologische Instrumente in der klassischen Migrationsforschung geschaffen. Es werden quantitative und qualitative Ansätze betrachtet, jedoch liegt der Schwerpunkt auf Letzteren
Im dritten Schritt wird eine Auswahl von neueren Forschungsmethoden in den Blick genommen und in Bezug auf ihre Nützlichkeit diskutiert werden.
Abschließend können abgeschlossene oder geplante Forschungsvorhaben (z.B. im Rahmen von Masterarbeiten) diskutiert werden.

Folgende Lernziele sollen im Seminar erreicht werden:
- Ein besseres Verständnis über vergangene und gegenwärtige Formen der globalen Migration erlangen;
- Einen Überblick über „klassische“ Forschungsinstrumente in der Migrationsforschung (MF) erhalten;
- Eine Notion über methodologische Herausforderungen in der MF bekommen;
- Alternative methodologische Zugänge in der MF kennenlernenen;

Literaturangaben

Empfohlene Literatur:

Faist, Thomas (Hg.) (2020): Soziologie der Migration. Eine systematische Einführung: De Gruyter Oldenbourg (Sozialwissenschaftliche Einführungen).
https://www.degruyter.com/view/title/570640

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  

Zeige vergangene Termine >>

Fachzuordnungen

Modul Veranstaltung Leistungen  
30-M-Soz-M8a Soziologie der globalen Welt a Seminar 1 Studienleistung
Studieninformation
Seminar 2 Studienleistung
Studieninformation
- benotete Prüfungsleistung Studieninformation
30-M-Soz-M8b Soziologie der globalen Welt b Seminar 1 Studienleistung
Studieninformation
Seminar 2 Studienleistung
Studieninformation
- benotete Prüfungsleistung Studieninformation
30-M-Soz-M8c Soziologie der globalen Welt c Seminar 1 Studienleistung
Studieninformation
Seminar 2 Studienleistung
Studieninformation
- benotete Prüfungsleistung Studieninformation

Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.


In dem Seminar können zwei Arten von Leistungsnachweisen erbracht werden:

a) Aktive Teilnahme: Ein individuelles oder kollektives Kurzreferat mit anschließender Moderation einer Diskussion im Plenum. Die Moderation wird anhand einer bzw. mehrerer Fragen des/r Vortragenden durchgeführt.

b) Benoteter Leistungsnachweis: Zur Erlangung einer Note ist eine Hausarbeit erforderlich, die einen Umfang von ca. 15 Seiten haben sollte (Schreibstil Times New Roman, Größe 12, Zeilenabstand 1.5). Die HA muss zuvor mit dem Dozenten besprochen werden. Hierzu sind eine Kurzzusammenfassung und eine Gliederung der HA notwendig, auf dessen Grundlage, ein persönliches Gespräch stattfinden soll. Eine HA kann auch im Rahmen einer Modelprüfung erbracht werden.

Lernraum (E-Learning)

Zu dieser Veranstaltung existiert ein Lernraum im E-Learning System. Lehrende können dort Materialien zu dieser Lehrveranstaltung bereitstellen:

registrierte Anzahl: 15
Dies ist die Anzahl der Studierenden, die die Veranstaltung im Stundenplan gespeichert haben. In Klammern die Anzahl der über Gastaccounts angemeldeten Benutzer*innen.
Adresse:
SS2021_300662@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_255024850@ekvv.uni-bielefeld.de
Reichweite:
14 Studierende direkt per E-Mail erreichbar
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Montag, 14. Dezember 2020 
Letzte Änderung Zeiten:
Montag, 14. Dezember 2020 
Letzte Änderung Räume:
Montag, 14. Dezember 2020 
Art(en) / SWS
S / 2
Einrichtung
Fakultät für Soziologie
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=255024850
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
255024850
Zum Seitenanfang