300260 Das qualitative Interview als Interaktion (MA: Soziologische Methoden - qualitativ) (S) (SoSe 2021)

Inhalt, Kommentar

Wie wird aus einer sozialen Interaktion ein „Interview“? Welche Besonderheiten zeichnen solche Interaktionen aus? Interviewartige Interaktionen gibt es nicht nur in der wissenschaftlichen Forschung. Sie sind so ubiquitär geworden, dass manche sogar schon eine „interview society“ zu erkennen glaubten (Atkinson/Silverman 1997): Umfragen, Bewerbungsgespräche, Talk-Runden, Beratung, Gesprächstherapie, Schulunterricht, Journalismus, Verkaufsgespräche…

Umso mehr verwundert es, dass es bis heute keine empirisch fundierte Antwort auf die eingangs gestellten Fragen gibt – ebenso wenig, wie es eine allgemeine Theorie des Interviews gibt. Im Seminar werden wir uns anhand von qualitativen Interviews mit der Frage beschäftigen, was diese Art der Interaktion auszeichnet. Das qualitative Interview interessiert im Seminar also nicht als „Informationsquelle“, sondern als Gegenstand soziologischer Forschung. Dabei werden wir auch einen Seitenblick auf andere interviewartige Interaktionen werfen, die uns einen interessanten Vergleichshorizont eröffnen können.

Ziel des Seminars ist es, interviewtypische Interaktionsphänomene herauszuarbeiten und in Beziehung zur Forschungsliteratur zu setzen. Dies eröffnet nicht nur ein (viel zu selten) bearbeitetes Forschungsfeld der Soziologie, sondern bietet auch allen, die selbst mit qualitativen Interviews arbeiten, eine ungewöhnliche Perspektive auf die eigene Forschungspraxis.

Das Seminar gliedert sich in drei Phasen: (1) Erarbeitung eines gemeinsamen Ausgangspunktes, (2) Erarbeitung eigener empirischer Daten, (3) Auswahl und Gestaltung einer Studienleistung, ausführliches Feedback und Überarbeitung. Diese drei Phasen erstrecken sich vom Beginn der Vorlesungszeit bis zum Ende des Semesters. Daran schließt sich die Phase der Prüfungsleistung an.

Die Studienleistung kann in unterschiedlichen Formaten erbracht werden (Video, Audio, Visualisierung, verschiedene Textsorten). Jede Form der Studienleistung ist dabei mit einer schriftlichen Ausarbeitung verbunden. Für die Prüfungsleistung können Sie zwischen einer Variante wählen, die mehr Gestaltungsspielraum ermöglicht und einer „klassischen“ Hausarbeit.

Literaturangaben

- Atkinson / Silverman (1997): Kundera’s immortality. The interview society and the intervention of the self, Qualitative Inquiry 3 (3): 304–325.

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  

Zeige vergangene Termine >>

Fachzuordnungen

Modul Veranstaltung Leistungen  
30-M-Soz-M3a Soziologische Methoden a Seminar 1 Studienleistung
Studieninformation
Seminar 2 Studienleistung
Studieninformation
- benotete Prüfungsleistung Studieninformation
30-M-Soz-M3b Soziologische Methoden b Seminar 1 Studienleistung
Studieninformation
Seminar 2 Studienleistung
Studieninformation
- benotete Prüfungsleistung Studieninformation
30-M-Soz-M3c Soziologische Methoden c Seminar 1 Studienleistung
Studieninformation
Seminar 2 Studienleistung
Studieninformation
- benotete Prüfungsleistung Studieninformation
30-MeWi-HM4 Methoden der Medienforschung Lehrveranstaltung I benotete Prüfungsleistung
Studieninformation
Lehrveranstaltung II Studienleistung
Studieninformation
Lehrveranstaltung III Studienleistung
Studieninformation

Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.


Wichtige Anforderungen:

- Bereitschaft zur Auseinandersetzung mit empirischen Daten und zur Transkription von Audio/Videodaten

- eigenverantwortlich organisiertes Selbststudium in Arbeitsgruppen

- Sie entscheiden mit über Form und Inhalt Ihrer Studienleistung

Lernraum (E-Learning)

Zu dieser Veranstaltung existiert ein Lernraum im E-Learning System. Lehrende können dort Materialien zu dieser Lehrveranstaltung bereitstellen:

registrierte Anzahl: 17
Dies ist die Anzahl der Studierenden, die die Veranstaltung im Stundenplan gespeichert haben. In Klammern die Anzahl der über Gastaccounts angemeldeten Benutzer*innen.
Adresse:
SS2021_300260@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_255016502@ekvv.uni-bielefeld.de
Reichweite:
13 Studierende direkt per E-Mail erreichbar
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
E-Mailarchiv
Anzahl der Archiveinträge: 0
E-Mailarchiv öffnen
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 18. Dezember 2020 
Letzte Änderung Zeiten:
Freitag, 18. Dezember 2020 
Letzte Änderung Räume:
Freitag, 18. Dezember 2020 
Art(en) / SWS
S / 2
Einrichtung
Fakultät für Soziologie
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=255016502
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
255016502
Zum Seitenanfang