300178 Care macht Raum (LEH) (WiSe 2017/2018)

Inhalt, Kommentar

"For space and gender intersect in a host of ways. Empirically, the construction of spaces and of particular forms of gender identities and relations go hand in hand. They are, in the classic phrase, co-constitutive" (Massey 2010: 7)

In der Lehrforschung soll den ko-konstitutiven Verflechtungen von Gender, Care und Raum empirisch nachgegangen werden. Wir wollen uns der gesellschaftlichen Verhandlung von Care-Arrangements über ihre räumlichen Dimensionen annähern. Bei der Betrachtung von Care-Räumen wird deutlich, dass sich ihre relationale Konstruktion (vgl. Löw 2001) nicht ohne die Thematisierung vielfältiger „Power-Geometries“ (Massey 1994: 149) wie z.B. Gender und Sexualitäten verstehen lässt. In der Lehrforschung werden wir deshalb zunächst einschlägige Theorien der Gender- und Queerstudies lesen und auf die Konstruktion von Care-Räumen beziehen. Im Anschluss daran sollen die methodologischen Anforderungen an gender- und raumsensible Qualitative Sozialforschung diskutiert werden. Davon ausgehend entwickeln die Studierenden einzeln oder in Gruppen eigene Forschungsprojekte. An folgende Fragen kann in den Projekten angeschlossen werden: Wer kümmert sich um was und wo? Mit welchen Raumkonzepten wird Care im Sprechen und Handeln verknüpft? Wie sind die Orte der Tätigkeiten strukturiert und welche materiellen und symbolischen Zugangs- und Ausschlussmechanismen wirken dort? Welches diskursives Wissen und welche Vorstellungen existieren über diese Räume? Wie erleben Care-Tätige die Orte ihres Tuns körperlich und leiblich?
Umgesetzt werden diese Forschungsprojekte in einem dreitägigen Forschungsaufenthalt in der ostwestfälischen Stadt Lübbecke. Dabei stehen Interviewforschung, teilnehmende Beobachtung und Diskursanalyse als Forschungsmethoden zur Verfügung.

Teilnahmevoraussetzungen, notwendige Vorkenntnisse

Die vollständige Teilnahme an einem dreitägigen Aufenthalt in Lübbecke vom 06. Februar bis zum 08. Februar ist obligatorisch. Unterkunfts- und Reisekosten werden übernommen. Bitte merken Sie sich diesen Termin jetzt schon vor.

Grundkenntnisse in der Geschlechterforschung werden vorausgesetzt. Studierenden ohne oder mit geringen Vorkenntnissen wird nahegelegt, parallel zur Lehrforschung, die Veranstaltung „Einführung in die Geschlechterforschung“ (Belegnummer: 300189) zu besuchen.

Literaturangaben

MARTINA, LÖW (2001): Raumsoziologie. Frankfurt am Main: Suhrkamp Taschenbuch Wissenschaft.

MASSEY, DOREEN (1994): Space, Place, and Gender. Minneapolis: Univ. of Minnesota Press

MASSEY, DOREEN (2010): Vorwort. In: BAURIEDL, SYBILLE; SCHIER, MICHAELA;
STRÜBER, ANKE (Hrsg.): Geschlechterverhältnisse, Raumstrukturen, Ortsbeziehungen;
Erkundungen von Vielfalt und Differenz im spatial turn. Münster: Westfälisches Dampfboot.
7-9

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  

Zeige vergangene Termine >>

Fachzuordnungen

Modul Veranstaltung Leistungen  
30-M-Soz-M9_LF1 Lehrforschung in Geschlechtersoziologie Alternativ zu Seminar 1 und Seminar 2: großes Seminar Studienleistung
Studieninformation
- benotete Prüfungsleistung Studieninformation
30-MGS-6b Angewandte Geschlechterforschung - Lehrforschung Alternativ zu Seminar 1 und Seminar 2: großes Seminar Studienleistung
Studieninformation
- unbenotete Prüfungsleistung Studieninformation

Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Geschlechterforschung in der Lehre    

Keine Konkretisierungen vorhanden

Lernraum (E-Learning)

Zu dieser Veranstaltung existiert ein Lernraum im E-Learning System. Lehrende können dort Materialien zu dieser Lehrveranstaltung bereitstellen:

registrierte Anzahl: 11
Dies ist die Anzahl der Studierenden, die die Veranstaltung im Stundenplan gespeichert haben. In Klammern die Anzahl der über Gastaccounts angemeldeten Benutzer*innen.
Adresse:
WS2017_300178@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_102142005@ekvv.uni-bielefeld.de
Reichweite:
7 Studierende direkt per E-Mail erreichbar
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
E-Mailarchiv
Anzahl der Archiveinträge: 0
E-Mailarchiv öffnen
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 23. Juni 2017 
Letzte Änderung Zeiten:
Mittwoch, 29. November 2017 
Letzte Änderung Räume:
Mittwoch, 29. November 2017 
Art(en) / SWS
LEH / 4
Einrichtung
Fakultät für Soziologie
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=102142005
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
102142005
Zum Seitenanfang