220199 Die Bachelor-Arbeit in der Bild- und Kunstgeschichte und in der Geschichtswissenschaft (WS) (WiSe 2022/2023)

Inhalt, Kommentar

Wie Sie wissen, gibt es in Hinblick auf die Bachelor-Arbeit einige Herausforderungen zu bewältigen - nicht nur in der Geschichtswissenschaft, sondern auch in der Bild- und Kunstgeschichte: Eine Veranstaltungsbindung existiert nicht, die maximal mögliche Bearbeitungszeit beträgt sechs Monate (bei einem 'Workload' von 10 Leistungspunkten, was ca. 300 Stunden entspricht). So stellt sich die Frage, wie diese Frist produktiv zu gestalten ist.

Daher bieten wir (= die Studentische Studienberatung, Holger Kuhn als neuer akademischer Studienberater der BKG sowie Claus Kröger als Studien- und Schreibberater der Geschichtswissenschaft) am Freitag, den 6. Januar 2023, von 13 s.t. bis 15 Uhr per Zoom eine Info-Veranstaltung zum Thema „Die Bachelor-Arbeit in der Bild- und Kunstgeschichte und in der Geschichtswissenschaft“ an.

Wir wollen uns dort - für beide Fächer - über die grundlegenden Fragen der Vorbereitungsphase einer BA-Arbeit austauschen:
Wie lauten die Anforderungen - in formaler und inhaltlicher Hinsicht? Was unterscheidet eine Bachelor-Arbeit von einer Hausarbeit im Hauptmodul? Wie finde ich Betreuer*innen? Wie entwickle ich Thema und Fragestellung selbständig? Wie läuft das Anmeldeverfahren? Kurz gesagt: Im Mittelpunkt stehen die Dos and Don'ts der Planung einer Bachelor-Arbeit!

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  

Zeige vergangene Termine >>

Fachzuordnungen

  • Keine gefunden

Keine Konkretisierungen vorhanden

Lernraum (E-Learning)

Zu dieser Veranstaltung existiert ein Lernraum im E-Learning System. Lehrende können dort Materialien zu dieser Lehrveranstaltung bereitstellen:

registrierte Anzahl: 55
Dies ist die Anzahl der Studierenden, die die Veranstaltung im Stundenplan gespeichert haben. In Klammern die Anzahl der über Gastaccounts angemeldeten Benutzer*innen.
Adresse:
WS2022_220199@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_380526732@ekvv.uni-bielefeld.de
Reichweite:
52 Studierende direkt per E-Mail erreichbar
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Donnerstag, 13. Oktober 2022 
Letzte Änderung Zeiten:
Donnerstag, 13. Oktober 2022 
Letzte Änderung Räume:
Donnerstag, 13. Oktober 2022 
Art(en) / SWS
WS /
Einrichtung
Fakultät für Geschichtswissenschaft, Philosophie und Theologie / Abteilung Geschichtswissenschaft
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=380526732
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
380526732