230029 Dramen des Expressionismus (S) (SoSe 2022)

Inhalt, Kommentar

Der Expressionismus als künstlerische Strömung der Avantgarde sorgt im frühen 20. Jahrhundert für Furore – nichts weniger als eine Kulturrevolution ist sein Ziel. Als zentrale Zäsur nach dem Naturalismus und als Gegenbewegung zur bürgerlichen Gesellschaft sollen im Expressionismus neue ästhetische Formen erprobt und radikale Gesellschaftskritik geäußert werden. Expressionismus steht für Aufbruch, Wandlung, Revolte und die Idee eines ‚neuen Menschen‘.
Bei der Betrachtung des (literarischen) Expressionismus steht oft die Lyrik im Fokus – nicht zuletzt wegen der Anthologie Menschheitsdämmerung von Kurt Pinthus. In diesem Seminar wollen wir hingegen die Gattung des expressionistischen Dramas in das Zentrum rücken. Wir werden verschiedene Theaterstücke, beispielsweise von Ernst Toller, Georg Kaiser oder Carl Sternheim intensiv lesen und diskutieren. Dabei wollen wir u.a. gemeinsam überlegen, welche Motive und Gestaltungsmittel die expressionistischen Dramen wählen, was genau eigentlich zum Ausdruck – zur ‚Expression‘ – gebracht und mit welchen Konventionen gebrochen wird. Zudem wollen wir in den Blick nehmen, welche Bedeutung insbesondere das Medium des Dramas (und Theaters) im Expressionismus hat und welche Formen von Gesellschaftskritik vorgenommen werden.

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  
wöchentlich Mo 12-14 U2-147 04.04.-15.07.2022
nicht am: 18.04.22 / 06.06.22

Verstecke vergangene Termine <<

Fachzuordnungen

Modul Veranstaltung Leistungen  
23-LIT-LitP1 Literaturgeschichte in vergleichender Perspektive Europäische Literaturgeschichte: Werke und Gattungen Studienleistung
Studieninformation
Literaturgeschichtsschreibung: Epochen, Kanon und Tradition Studienleistung
Studieninformation
Seminar mit Lektüreschwerpunkt Studienleistung
Studieninformation
- benotete Prüfungsleistung Studieninformation
23-LIT-LitP4 Kulturwissenschaft (Kulturtheorie) Kultur und Text: Exemplarische Analysen Studienleistung
Studieninformation
Seminar mit Lektüreschwerpunkt Studienleistung
Studieninformation
- benotete Prüfungsleistung Studieninformation
23-LIT-LitP7 Deutschsprachige Literatur Deutschsprachige Literatur: Epochen und Strukturen Studienleistung
Studieninformation
Deutschsprachige Literatur: Gattungen und Formen Studienleistung
Studieninformation
Deutschsprachige Literatur: Themen und Autoren Studienleistung
Studieninformation
Seminar mit Lektüreschwerpunkt Studienleistung
Studieninformation
- benotete Prüfungsleistung Studieninformation

Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Studieren ab 50    

Keine Konkretisierungen vorhanden
Lernraum (E-Learning)
Lernraum (E-Learning)
registrierte Anzahl: 14
Dies ist die Anzahl der Studierenden, die die Veranstaltung im Stundenplan gespeichert haben. In Klammern die Anzahl der über Gastaccounts angemeldeten Benutzer*innen.
Adresse:
SS2022_230029@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_315043967@ekvv.uni-bielefeld.de
Reichweite:
14 Studierende direkt per E-Mail erreichbar
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Montag, 15. November 2021 
Letzte Änderung Zeiten:
Freitag, 25. März 2022 
Letzte Änderung Räume:
Freitag, 25. März 2022 
Art(en) / SWS
Seminar (S) / 2
Einrichtung
Fakultät für Linguistik und Literaturwissenschaft
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=315043967
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
315043967