281006 Theoretische Mechanik/Theorie I (V) (WiSe 2002/2003)

Kurzkommentar

Inhalt, Kommentar

1. Klassische Mechanik:
Mechanik von Punkteilchen, Lagrangesche Gleichungen, Zwei-Körper-Problem, Rotierende Systeme, Starre Körper, Hamilton-Formalismus.
2. Relativistische Mechanik:
Lorentztransformation, Vierertensoren, Lorentzgruppe, relativistische Kraftgleichung, relativistische Kinematik.

Teilnahmevoraussetzungen, notwendige Vorkenntnisse

Analysis,
Lineare Algebra,
Einfürhung in die Physik I und II

Literaturangaben

Zu beiden Teilen der Vorlesung gibt es sehr viele Bücher, hier nur einige Beispiel:
1. Klassische Mechanik:
° T.W. Kibble: Classical Mechanics, McGraw-Hill 1996, New York
° H. Goldstein: Klassische Mechanik, Akad. Verlagsgesellschaft, Frankfurt
° M. Heil/F. Kitzka: Grundkurs Theoretische Mechanik, Teubner Studienbücher,
Stuttgart 1984

  • wir halten uns im wesentlichen an diese drei Bücher:

K.R. Symon: Mechanics, Addison-Wesley, Reading 1971
2. Relativistische Mechanik:
° L.D. Landau, E.M. Lifschitz: Klassische Feldtheorie (Bd. II), Akademie-Verlag
Berlin 1973
° Becker/Sauter: Theorie der Elektrizität, Bd. 1, B.G. Teubner, Stuttgart 1973

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  
wöchentlich Di 10-12 unveröffentlicht 14.10.2002-14.02.2003
wöchentlich Do 10-12 unveröffentlicht 14.10.2002-14.02.2003

Verstecke vergangene Termine <<

Fachzuordnungen

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Physik / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2011) Kern- und Nebenfach Modul 6; Profil Physik; Profil Nano; Profil Gym; Profil Biophysik Pflicht 3. 6 benotet  
Studieren ab 50    

Keine Konkretisierungen vorhanden
Kein E-Learningangebot vorhanden
registrierte Anzahl: 4
Dies ist die Anzahl der Studierenden, die die Veranstaltung im Stundenplan gespeichert haben. In Klammern die Anzahl der über Gastaccounts angemeldeten Benutzer*innen.
Adresse:
WS2002_281006@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_1041137@ekvv.uni-bielefeld.de
Reichweite:
Keine Studierenden per E-Mail erreichbar
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 11. März 2022 
Letzte Änderung Zeiten:
?
Letzte Änderung Räume:
?
Art(en) / SWS
Vorlesung (V) / 4
Einrichtung
Fakultät für Physik
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=1041137
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
1041137