360044 Religion und anderer nonsense (S) (WiSe 2010/2011)

Contents, comment

Sind Philosophen nur transzendental obdachlose Philister, deren Spekulationen zu einem heillosen Glasperlenspiel verkommen sind? Oder sind Theologen nur geistersehende Hinterweltler, die zwischen Seiltanz und Wolkentreten keinen Unterschied mehr sehen?
Spätestens seit dem Zeitalter der Aufklärung stehen Theologie und Philosophie in einem zänkischen Verhältnis zueinander. Zwar haben beide als Wissenschaft absolute Wahrheit zu ihrem Gegenstand, doch steht zu vermuten, dass sich diese Wahrheiten im Grunde nicht widersprechen dürften – was sie aber unglücklicherweise mitunter dennoch tun.
Im Rahmen des Seminars sollen wichtige theologische und philosophische Grundpositionen vorgestellt und für einen Vergleich transparent gemacht werden. Zu diesem Zweck orientieren wir uns an den vier Kantischen Fragen – Was kann ich wissen? Was soll ich tun? Was darf ich hoffen? Was ist der Mensch? –, vor deren Hintergrund ausgewählte Texte aus beiden Disziplinen gegenübergestellt werden sollen. Dabei wird sich zeigen, ob und bis zu welchem Grad die Antwortversuche konträr, disparat, kongruent und/oder komplementär sind.

Requirements for participation, required level

Das Seminar richtet sich primär an Studierende höheren Semesters aus den Fachbereichen Theologie und Philosophie. Die Teilnahme ohne solides Grundwissen erfolgt auf eigenes Risiko.

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  

Show passed dates >>

Subject assignments

Degree programme/academic programme Validity Variant Subdivision Status Semester LP  
Evangelische Theologie / Bachelor (Enrollment until SoSe 2011) Kern- und Nebenfach ST Ic; ST II/1a; ST II/2a   3  
Evangelische Theologie / Master of Education (Enrollment until SoSe 2014) ST Ic; ST II/2a   3  
Frauenstudien (Enrollment until SoSe 2015)    

Für die aktive Teilnahme wird von den Teilnehmern neben regelmäßiger und interessierter Mitarbeit auch die selbständige Vor- und Nachbereitung der Sitzungen erwartet. Einzelleistungen können in Form von Referaten und Hausarbeiten erbracht werden.
No eLearning offering available
Address:
WS2010_360044@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_19434979@ekvv.uni-bielefeld.de
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Last update basic details/teaching staff:
Friday, December 11, 2015 
Last update times:
Wednesday, July 7, 2010 
Last update rooms:
Wednesday, July 7, 2010 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
seminar (S) / 2
Department
Faculty of History, Philosophy and Theology / Department of Theology
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=19434979
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ECTS points
3
(Also refer to the credit information in connection with the subject assignments)
ID
19434979