230161 Antiziganismus (Theorie, Literatur, Geschichte). Eine interdisziplinäre Einführung (S) (WiSe 2022/2023)

Inhalt, Kommentar

Unter dem Begriff Antiziganismus versteht dieses Seminar ein Ensemble von Ressentiments, Bildern und (Gewalt-)Praktiken, das eine bestimmte Vorstellung von Zigeunern und Zigeunerinnen produziert. Antiziganismus umfasst ein Spektrum von der Zuschreibung negativer Attribute wie kriminelles Verhalten, Faulheit und Wurzellosigkeit bis zu Exotisierung und Romantisierung, von diskriminierendem Alltagshandeln bis zur Verfolgung und Vernichtung von als Zigeunern stigmatisierten ethnischen Gruppen, zumeist Romn_ja und Sint_ezze (aber auch anderen Personengruppen wie etwa Travellers). Es ist von den Antiziganist_innen her zu erklären, nicht von den als Zigeuner Stigmatisierten. Unser Verständnis unterscheidet sich damit von solchen Konzeptionen, die Antiziganismus synonym zu Anti-Romaismus oder Gadje-Rassismus (Gadje sind Nicht-Romn_ja) verwenden.
Das Seminar versteht sich als interdisziplinäre Einführung in die Antiziganismusforschung. Wir setzen uns zum einen mit der Geschichte des europäischen Antiziganismus vom 18. Jahrhundert bis in die zweite Hälfte des 20. Jahrhunderts sowie mit theoretischen Ansätzen der Antiziganismusforschung auseinander. Zum anderen untersuchen wir literarische Bearbeitungen, Inszenierungen und (Re-)Produktionen von Antiziganismus und seiner Kritik. Anhand von ausgewählten exemplarischen Konstellationen und Texten vorwiegend aus dem deutschsprachigen Raum soll Antiziganismus als drittes Phänomen neben Rassismus und Antisemitismus situiert werden, das Gemeinsamkeiten sowohl mit Antisemitismus als auch mit Rassismus aufweist. Den Horizont dieser Auseinandersetzung mit dem Antiziganismus bildet der Völkermord an den Romn_ja und Sint_ezze im Nationalsozialismus.

Teilnahmevoraussetzungen, notwendige Vorkenntnisse

Das interdisziplinäre Seminar richtet sich an (fortgeschrittene) Bachelor- und Masterstudierende aus Geschlechterforschung, Literatur- und Geschichtswissenschaft, Sozialwissenschaften und Philosophie. Vorausgesetzt wird, regelmäßig am Seminar teilzunehmen und sich auf komplexe und auch emotional herausfordernde Themen und Texte einzulassen.

Literaturangaben

Bogdal, Klaus-Michael: Europa erfindet die Zigeuner. Eine Geschichte von Faszination und Verachtung, Berlin 2011.
End, Markus: Bilder und Sinnstruktur des Antiziganismus. In: Aus Politik und Zeitgeschichte 22–23 (2011), S. 15–21. Online unter: https://www.bpb.de/apuz/33277/bilder-und-sinnstruktur-des-antiziganismus?p=all (27.5.2022).
Stender, Wolfram (Hg.): Konstellationen des Antiziganismus. Theoretische Grundlagen, empirische Forschung und Vorschläge für die Praxis. Wiesbaden 2016.
Wippermann, Wolfgang: „Wie die Zigeuner“. Antisemitismus und Antiziganismus im Vergleich. Berlin 1997.

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  

Zeige vergangene Termine >>

Fachzuordnungen

Modul Veranstaltung Leistungen  
22-2.1 Theoriemodul Grundseminar Theorien in der Geschichtswissenschaft benotete Prüfungsleistung
Studieninformation
23-GER-PLit3 Autoren, Werke, Diskurse Veranstaltung 1 (mit Modulprüfung) Studienleistung
benotete Prüfungsleistung
Studieninformation
Veranstaltung 2 Studienleistung
Studieninformation
26-HM_PP4_POL Hauptmodul PP4: Politische Philosophie Seminar 1 Studienleistung
Studieninformation
Seminar 2 Studienleistung
Studieninformation
- benotete Prüfungsleistung Studieninformation
30-M-Soz-M9a Geschlechtersoziologie a Seminar 1 Studienleistung
Studieninformation
Seminar 2 Studienleistung
Studieninformation
- benotete Prüfungsleistung Studieninformation
30-M-Soz-M9b Geschlechtersoziologie b Seminar 1 Studienleistung
Studieninformation
Seminar 2 Studienleistung
Studieninformation
- benotete Prüfungsleistung Studieninformation
30-M11 Vernetzung: Sozialwissenschaftliche Nachbardisziplinen Seminar Studienleistung
Studieninformation
- benotete Prüfungsleistung Studieninformation
30-M37 Fachmodul Politische Theorie Vertiefungsseminar Studienleistung
Studieninformation
- benotete Prüfungsleistung Studieninformation
30-MGS-4 Hauptmodul 3: Arbeit und gesellschaftliche Transformationen Seminar 1 Studienleistung
Studieninformation
Seminar 2 Studienleistung
benotete Prüfungsleistung
Studieninformation
38-M2-KV Theoretische Grundlagen Kulturtheorien Studienleistung
Studieninformation
- benotete Prüfungsleistung Studieninformation

Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Studieren ab 50    

Keine Konkretisierungen vorhanden

Lernraum (E-Learning)

Zu dieser Veranstaltung existiert ein Lernraum im E-Learning System. Lehrende können dort Materialien zu dieser Lehrveranstaltung bereitstellen:

registrierte Anzahl: 68
Dies ist die Anzahl der Studierenden, die die Veranstaltung im Stundenplan gespeichert haben. In Klammern die Anzahl der über Gastaccounts angemeldeten Benutzer*innen.
eKVV Teilnahmemanagement:
Bei dieser Lehrveranstaltung wird das eKVV-Teilnahmemanagement genutzt.
Details zeigen
Adresse:
WS2022_230161@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_352956756@ekvv.uni-bielefeld.de
Reichweite:
64 Studierende direkt per E-Mail erreichbar
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 4. November 2022 
Letzte Änderung Zeiten:
Dienstag, 20. September 2022 
Letzte Änderung Räume:
Dienstag, 20. September 2022 
Art(en) / SWS
S / 2
Einrichtung
Fakultät für Linguistik und Literaturwissenschaft
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=352956756
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
352956756