230385 Grundkurs Linguistik DaF (S) (SoSe 2021)

Inhalt, Kommentar

In diesem Seminar werden wir uns mit Sprache und ihrer Beschreibung auseinandersetzen. Dabei werden verschiedene für Ihre zukünftige Berufspraxis relevante Aspekte besprochen, z. B.

  • Aus welchen Einheiten ist die menschliche Sprache aufgebaut und wie werden diese zusammengesetzt, so dass Menschen miteinander kommunizieren können?
  • Wie funktioniert Kommunikation? Und was genau ist eigentlich die „kommunikative Kompetenz“, die im Fremdsprachenunterricht vermittelt werden soll?
  • Wie kann man Aussprache korrigieren? Und welches Wissen braucht man, um dies tun zu können?
  • Wie lernen Menschen schreiben? Und was ist in Alphabetisierungskursen anders als in anderen Sprachkursen?
  • Was gehört zu guter Wortschatzarbeit im DaF- und DaZ-Unterricht? Und welche Prinzipien sind dabei zu berücksichtigen?
  • Wie sollte Grammatikarbeit im Unterricht realisiert werden? Und was müssen Lehrende über Wörter und Sätze wissen, damit sie gute Grammatikarbeit durchführen können? Inwiefern hilft Wissen über Sprache, Fehler zu korrigieren?
  • Was ist eigentlich ein Text? Und was gehört zu einem guten Text? Wie kann man Lernende dabei unterstützen, gute Texte zu schreiben?

Ausgehend vom Deutschen wird dabei auch immer wieder der Blick auf andere Sprachen gerichtet, um so den Nutzen der Linguistik für das Lehren und Lernen des Deutschen als Zweit-/Fremdsprache und anderer Zweit-/Fremdsprachen aufzuzeigen.

Basislektüre im Seminar ist (Horstmann et al. 2020, Angabe siehe unten). Das Buch ist mehrfach in der Universitätsbibliothek vorhanden und ausleihbar. Es gibt eine Campuslizenz, auf die Sie mit dem VPN-Client zugreifen können und sie können das Buch selbstverständlich auch kaufen.

Das Semester wird ein Hybrid-Semester sein. Wir werden uns (hoffentlich) 3x persönlich treffen und die restlichen Sitzungen werden per ZOOM gestaltet. Sie werden vorbereitend (Teil-)Kapitel des obengenannten Buches lesen und Leseaufgaben bearbeiten. Wir werden eine wöchentliche Zoom-Sitzung abhalten, in der Sie unter anderem Ihre Fragen stellen können.

Die Arbeit im Seminar wird also unterstützt durch die vorbereitende Lektüre von Texten und Übungsaufgaben.

Zum Seminar wird ein (freiwilliges) Tutorium angeboten.

Bitte lesen Sie bereits zur ersten Sitzung am 19.4. das Kapitel 1 des Buches und bearbeiten Sie die Aufgaben im Lernraum der Veranstaltung.

Teilnahmevoraussetzungen, notwendige Vorkenntnisse

BESUCHEN SIE DIESE VERANSTALTUNG GERNE IM ERSTEN SEMESTER.

Literaturangaben

Seminarlektüre: Horstmann, Susanne; Settinieri, Julia; Freitag, Dagmar (2020): Einführung in die Linguistik für DaF/DaZ. Paderborn: Schöningh (UTB).

Ergänzend nutzbar z. B.:

Kurz, einfach und manchmal etwas langweilig (Minimale Seminarbasis): Busch, Albert; Stenschke, Oliver (2007): Germanistische Linguistik. Tübingen: Narr.

Spannender, guter Zusatz: Adamzik, Kirsten (2004): Wege zum Verstehen. Tübingen u.a.: Francke.

Gut, gründlich, mit Arbeitsaufgaben: Müller, Horst M. (Hg.)(2002): Arbeitsbuch Linguistik. Paderborn u.a.: Schöningh.

Super für Knobler, spannende Aufgaben: Dürr, Michael,
Schlobinski, Peter (2006): Deskriptive Linguistik. Grundlagen und Methoden. Güttingen: Vandenhoeck & Ruprecht.

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  

Zeige vergangene Termine >>

Fachzuordnungen

Modul Veranstaltung Leistungen  
23-DAF-M2 Angewandte Linguistik Einführung in die Linguistik benotete Prüfungsleistung
Studieninformation

Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.


Das Modul wird mit einer Klausur abgeschlossen, die sich auf die Seminarlektüre und das Seminar bezieht. Diese Klausur wird direkt nach Vorlesungsende geschrieben.

Zum Modul gehört weiterhin ein Vertiefungsseminar im Bereich Linguistik. Bitte besuchen Sie dieses Seminar gerne im Folgesemester.

Lernraum (E-Learning)

Zu dieser Veranstaltung existiert ein Lernraum im E-Learning System. Lehrende können dort Materialien zu dieser Lehrveranstaltung bereitstellen:

registrierte Anzahl: 55
Dies ist die Anzahl der Studierenden, die die Veranstaltung im Stundenplan gespeichert haben. In Klammern die Anzahl der über Gastaccounts angemeldeten Benutzer*innen.
Adresse:
SS2021_230385@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_251548004@ekvv.uni-bielefeld.de
Reichweite:
39 Studierende direkt per E-Mail erreichbar
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
E-Mailarchiv
Anzahl der Archiveinträge: 0
E-Mailarchiv öffnen
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Dienstag, 27. Juli 2021 
Letzte Änderung Zeiten:
Freitag, 9. Juli 2021 
Letzte Änderung Räume:
Freitag, 9. Juli 2021 
Art(en) / SWS
S / 4
Einrichtung
Fakultät für Linguistik und Literaturwissenschaft
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=251548004
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
251548004
Zum Seitenanfang