Angelehnt an aktuelle Forschungsprojekte der Arbeitsgruppen am Lehrstuhl für Biochemie und Physiologie der Pflanzen werden experimentelle Fragestellungen bearbeitet. Derzeit befasst sich die Arbeitsgruppe zum einen mit der Signaltransduktion in Pflanzen und der Identifizierung und Charakterisierung daran beteiligter Transkriptionsfaktoren. Die Charakterisierung verschiedener redox-regulierter Proteinfamilien wie beispielsweise Glutaredoxine, Perioxiredoxine, Thioredoxine und Cyclophiline sowie die Identifiaktion spezifischer Interaktionspartner erlaubt die Aufklärung und anschließende Modulierung des zellulären Redoxnetzwerks. Die Strukturaufklärung und Regulation der vakuolären H+-ATPase stellt ein weiters Themengebiet innerhalb der Arbeitsgruppe dar.
Die TeilnehmerInnen sollten am Forschungsmodul 1 oder einer vergleichbaren Lehrveranstaltung teilgenommen haben. Das Modul ist insbesondere für Studierende gedacht, die eine Masterarbeit in diesem Forschungsumfeld planen.
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum | |
---|---|---|---|---|---|
Block | Block | 01.04.-12.07.2019 |
Verstecke vergangene Termine <<
Modul | Veranstaltung | Leistungen | |
---|---|---|---|
20-MZB-FM2 Forschungsmodul II | Forschungsmodul II | unbenotete Prüfungsleistung
|
Studieninformation |
Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.