230140 Einführung in die spanische Literaturwissenschaft - Seminar und Tutorium (S+Tut) (WiSe 2017/2018)

Inhalt, Kommentar

Kein Kommentar vorhanden

Teilnahmevoraussetzungen, notwendige Vorkenntnisse

Die Veranstaltung vermittelt anwendungsrelevantes Grundlagenwissen der romanistischen Literaturwissenschaft an Textbeispielen der spanischen Literatur aus verschiedenen Jahrhunderten. Orientiert an den drei "Großgattungen" Dramatik, Lyrik und Prosa werden grundlegende Begriffe diskutiert, Methoden der Textanalyse vorgestellt und eingeübt sowie Grundprobleme der Literaturtheorie thematisiert. Ziel ist, den Studierenden einen ersten Überblick über literaturwissenschaftliche Herangehensweisen zu vermitteln und die selbstständige Erarbeitung von bzw. die Auseinandersetzung mit literarischen und literaturwissenschaftlichen Texten zu trainieren.

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  
wöchentlich Mi 12-14 U2-113 09.10.2017-02.02.2018
nicht am: 01.11.17 / 27.12.17 / 03.01.18
wöchentlich Fr 10-12 U2-113 09.10.2017-02.02.2018
nicht am: 29.12.17 / 05.01.18

Verstecke vergangene Termine <<

Fachzuordnungen

Modul Veranstaltung Leistungen  
23-ROM-A3-S Basismodul Literaturwissenschaft Spanisch Einführung in die Spanische Literaturwissenschaft Studienleistung
Studieninformation
Tutorium zur Spanischen Literaturwissenschaft Studieninformation

Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.


Voraussetzung zur Vergabe von Leistungspunkten ist die gründliche Vorbereitung der Seminarsitzungen sowie eine regelmäßige und aktive Teilnahme an Seminar und Tutorium. Die konkrete Leistung wird in der ersten Sitzung abgesprochen.

Lernraum (E-Learning)
Lernraum (E-Learning)
registrierte Anzahl: 39
Dies ist die Anzahl der Studierenden, die die Veranstaltung im Stundenplan gespeichert haben. In Klammern die Anzahl der über Gastaccounts angemeldeten Benutzer*innen.
Adresse:
WS2017_230140@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_101545096@ekvv.uni-bielefeld.de
Reichweite:
18 Studierende direkt per E-Mail erreichbar
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
E-Mailarchiv
Anzahl der Archiveinträge: 0
E-Mailarchiv öffnen
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Montag, 15. Mai 2017 
Letzte Änderung Zeiten:
Donnerstag, 12. Oktober 2017 
Letzte Änderung Räume:
Donnerstag, 12. Oktober 2017 
Art(en) / SWS
Seminar (S) + Tutorium (Tut) / 2+2
Einrichtung
Fakultät für Linguistik und Literaturwissenschaft
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=101545096
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
101545096