Arme, Sünder, Verbrecher, Kranke und Verrückte bezeichnen Kategorien von Personen, die im Alltagsverständnis und häufig auch innerhalb der Sozialwissenschaften mit sozialen Problemen identifiziert werden. Gleichzeitig sind damit ab auch ganz unterschiedliche Definitionen und Perspektiven sozialer Probleme und abweichendem Verhalten verbunden, die mitbestimmen, wie mit solchen Personen zu verfahren ist. Die Soziologie sozialer Probleme versucht nun zu klären, wie und warum es dazu kommt und was die zentralen Charakteristika sozialer Probleme sind.
Soziale Probleme sind also in den Medien, der Politik und im Alltag allgegenwärtig und jede/jeder hat Vorstellungen darüber, was damit gemeint ist. Allerdings fällt es der Soziologie durchaus schwer genau zu definieren, worin denn eigentlich das Problematische an sozialen Problemen besteht und wie sie genau zu definieren sind. Dazu wurden in der Soziologie sehr unterschiedliche Theorien und Konzepte entwickelt, die im Mittelpunkt dieser Übung stehen.
Als Veranstaltung zu einer speziellen Soziologie im Curriculum vorgesehen, werden in dieser Veranstaltung zentrale Grundbegriffe und eine Einführung in theoretische Perspektiven der Soziologie sozialer Probleme und abweichendem Verhalten vermittelt. Darüber hinaus sollen dann in einem zweiten Teil diese Perspektiven anhand einiger Beispiele (z.B. Armut, Kriminalität, Alkoholprobleme, Krankheit) durchgespielt werden.
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum |
---|
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Pädagogik / Erziehungswissenschaft / Diplom | (Einschreibung bis SoSe 2008) | G.S.3 | Wahlpflicht | GS | |||
Politikwissenschaft / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2009) | 2.2 | |||||
Sozialwissenschaften / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2008) | KF: Modul 5 | 4 | ||||
Sozialwissenschaften / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2008) | KF: Indiv.Ergänzung | 2 | ||||
Sozialwissenschaften / Lehramt Sekundarstufe I | B2 | Wahlpflicht | GS und HS | ||||
Sozialwissenschaften / Lehramt Sekundarstufe II | B2 | Wahlpflicht | GS und HS | ||||
Soziologie | Nebenfach | 1.3 | Wahlpflicht | GS | |||
Soziologie / Diplom | (Einschreibung bis SoSe 2005) | 1.3 | Wahlpflicht | GS |