300043 Arme, Sünder, Verbrecher, Kranke und Verrückte - Einführung in die Soziologie abweichenden Verhaltens (Ü) (WiSe 2004/2005)

Kurzkommentar

Inhalt, Kommentar

Arme, Sünder, Verbrecher, Kranke und Verrückte bezeichnen Kategorien von Personen, die im Alltagsverständnis und häufig auch innerhalb der Sozialwissenschaften mit sozialen Problemen identifiziert werden. Gleichzeitig sind damit ab auch ganz unterschiedliche Definitionen und Perspektiven sozialer Probleme und abweichendem Verhalten verbunden, die mitbestimmen, wie mit solchen Personen zu verfahren ist. Die Soziologie sozialer Probleme versucht nun zu klären, wie und warum es dazu kommt und was die zentralen Charakteristika sozialer Probleme sind.

Soziale Probleme sind also in den Medien, der Politik und im Alltag allgegenwärtig und jede/jeder hat Vorstellungen darüber, was damit gemeint ist. Allerdings fällt es der Soziologie durchaus schwer genau zu definieren, worin denn eigentlich das Problematische an sozialen Problemen besteht und wie sie genau zu definieren sind. Dazu wurden in der Soziologie sehr unterschiedliche Theorien und Konzepte entwickelt, die im Mittelpunkt dieser Übung stehen.

Als Veranstaltung zu einer speziellen Soziologie im Curriculum vorgesehen, werden in dieser Veranstaltung zentrale Grundbegriffe und eine Einführung in theoretische Perspektiven der Soziologie sozialer Probleme und abweichendem Verhalten vermittelt. Darüber hinaus sollen dann in einem zweiten Teil diese Perspektiven anhand einiger Beispiele (z.B. Armut, Kriminalität, Alkoholprobleme, Krankheit) durchgespielt werden.

Literaturangaben

  • Albrecht, G.; Groenemeyer, A.; Stallberg, F.W. (Hrsg.), 1999: Handbuch Soziale Probleme. Opladen.
  • Pfohl, St., Images of Deviance and Social Control. N.Y. 1994 (2. Aufl.).
  • Rubington, Earl; Weinberg, Martin S. 1995: The Study of Social Problems. Seven Perspectives, N.Y. (Ox-ford Univ. Press), (5. Aufl.).

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  

Zeige vergangene Termine >>

Fachzuordnungen

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Pädagogik / Erziehungswissenschaft / Diplom (Einschreibung bis SoSe 2008) G.S.3 Wahlpflicht GS
Politikwissenschaft / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2009) 2.2    
Sozialwissenschaften / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2008) KF: Modul 5   4  
Sozialwissenschaften / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2008) KF: Indiv.Ergänzung   2  
Sozialwissenschaften / Lehramt Sekundarstufe I B2 Wahlpflicht GS und HS
Sozialwissenschaften / Lehramt Sekundarstufe II B2 Wahlpflicht GS und HS
Soziologie Nebenfach 1.3 Wahlpflicht GS
Soziologie / Diplom (Einschreibung bis SoSe 2005) 1.3 Wahlpflicht GS

Keine Konkretisierungen vorhanden
Kein E-Learningangebot vorhanden
registrierte Anzahl: 131
Dies ist die Anzahl der Studierenden, die die Veranstaltung im Stundenplan gespeichert haben. In Klammern die Anzahl der über Gastaccounts angemeldeten Benutzer*innen.
Adresse:
WS2004_300043@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_1097018@ekvv.uni-bielefeld.de
Reichweite:
6 Studierende direkt per E-Mail erreichbar
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 11. Dezember 2015 
Letzte Änderung Zeiten:
Dienstag, 4. Mai 2004 
Letzte Änderung Räume:
Dienstag, 27. Juli 2004 
Art(en) / SWS
Übung (Ü) / 2
Einrichtung
Fakultät für Soziologie
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=1097018
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
1097018