314002 Seminar zur Statistik und Informatik (S) (WiSe 2003/2004)

Kurzkommentar

Inhalt, Kommentar

ACHTUNG -- ES SIND NOCH PLÄTZE FREI!!!

  • > LISTE: V9 - 138

Grammar of Graphics --- was ist das? Eine Grammatik beschreibt das
einer Sprache zugrunde liegende Regelsystem (vgl. Duden). In der Linguistik werden Grammatiken natürlicher Sprachen diskutiert, in der Informatik Grammatiken formaler Sprachen. Insbesondere stellt sich die Frage, wie ein
Rechnernutzer über die Konstruktion von Graphiken sprechen kann. Wie könnte also eine geeignete Sprache bzw. Grammar of Graphics aussehen?

Viele Disziplinen, darunter auch Statistik, Informatik und Wirtschaftsinformatik, können heute nicht mehr auf graphische Sprachen verzichten. Deshalb wollen wir --- gestützt auf ein Buch mit einem reichhaltigen Quellenverzeichnis als Basis --- dem Phänomen graphischer Sprachen auf den Grund gehen und eine Reihe von Fragen durch Referate beantwortet bekommen, zum Beispiel:

  • how to make a pie?
  • languages about languages
  • data & variables
  • geometry
  • scales

Literaturangaben

Die Basislektüre, das Buch:

Wilkinson, Leland: The Grammar of Graphics, Springer,

kann bei P. Wolf eingesehen werden.

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  
wöchentlich Mi 14-16 W9-109 22.10.2003-06.02.2004

Verstecke vergangene Termine <<

Fachzuordnungen

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Betriebswirtschaftslehre / Diplom (Einschreibung bis SoSe 2005) B5; B4; WP03; WP07; WP12 Wahl HS
Volkswirtschaftslehre / Diplom (Einschreibung bis SoSe 2005) V4; V5; WP07; WP03; WP12 Wahl HS

Keine Konkretisierungen vorhanden
Kein E-Learningangebot vorhanden
registrierte Anzahl: 1
Dies ist die Anzahl der Studierenden, die die Veranstaltung im Stundenplan gespeichert haben. In Klammern die Anzahl der über Gastaccounts angemeldeten Benutzer*innen.
Adresse:
WS2003_314002@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_1071684@ekvv.uni-bielefeld.de
Reichweite:
Keine Studierenden per E-Mail erreichbar
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 11. Dezember 2015 
Letzte Änderung Zeiten:
Donnerstag, 25. September 2003 
Letzte Änderung Räume:
Montag, 9. Juni 2003 
Art(en) / SWS
Seminar (S) / 2
Einrichtung
Fakultät für Wirtschaftswissenschaften
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=1071684
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ECTS Punkte
4
(Siehe auch die LP-Angaben bei den Fachzuordnungen)
ID
1071684