ACHTUNG -- ES SIND NOCH PLÄTZE FREI!!!
Grammar of Graphics --- was ist das? Eine Grammatik beschreibt das
einer Sprache zugrunde liegende Regelsystem (vgl. Duden). In der Linguistik werden Grammatiken natürlicher Sprachen diskutiert, in der Informatik Grammatiken formaler Sprachen. Insbesondere stellt sich die Frage, wie ein
Rechnernutzer über die Konstruktion von Graphiken sprechen kann. Wie könnte also eine geeignete Sprache bzw. Grammar of Graphics aussehen?
Viele Disziplinen, darunter auch Statistik, Informatik und Wirtschaftsinformatik, können heute nicht mehr auf graphische Sprachen verzichten. Deshalb wollen wir --- gestützt auf ein Buch mit einem reichhaltigen Quellenverzeichnis als Basis --- dem Phänomen graphischer Sprachen auf den Grund gehen und eine Reihe von Fragen durch Referate beantwortet bekommen, zum Beispiel:
Die Basislektüre, das Buch:
Wilkinson, Leland: The Grammar of Graphics, Springer,
kann bei P. Wolf eingesehen werden.
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum | |
---|---|---|---|---|---|
wöchentlich | Mi | 14-16 | W9-109 | 22.10.2003-06.02.2004 |
Verstecke vergangene Termine <<
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Betriebswirtschaftslehre / Diplom | (Einschreibung bis SoSe 2005) | B5; B4; WP03; WP07; WP12 | Wahl | HS | |||
Volkswirtschaftslehre / Diplom | (Einschreibung bis SoSe 2005) | V4; V5; WP07; WP03; WP12 | Wahl | HS |